Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose und Rente
#12

Borreliose und Neurasthenie: meine neuesten Erkenntnisse

Meine B. wurde 2008 (warscheinlich um mindestens 8-10 Jahre) verspätet festgestellt. Behandelt und war nach Standardmeinung ausgeheilt.

Von 2009-2010 war ich ca. 6 Monate krankgeschrieben mit der Diagnose Neurasthenie mit zwischenzeitlicher DD in der Rheumatologie ohne Ergebnis, aber Borreliose war es ja auch nicht mehr.

Nach der DD suchte ich mir dann einen Spezi, da völlig verzweifelt und kam für eine gewisse Zeit wieder auf die Beine und in den Arbeitsprozess. Leider nur ein paar Monate.

Darauf wurde ich erstmals mitte 2010 auf A69.8 (sonst. Spirochäten) AU geschrieben. Als ich dann eine Kostenübernahme zwecks Behandlung bei der KK beantragte, begannen diese meine Krankenzeiten/Blocksystem mehrmals zu ihren Gunsten zu überarbeiten und mit alten Krankenzeiten zusammenzufassen. (Es handelte sich somit letztendlich um den Block von 2009 bis Aussteuerung der KK auf A69.8) Ich bekam mehrere Bescheide immer mehr zu meinen Ungunsten. Widerspruch und Klage am SG folgte. Und in einem Schreiben des Gerichtes hieß es dann, das ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Neurasthenie und Spirochäteninfektionen bestehe. Und weiter schreibt der Richter, das vom Vorliegen einer B. ab 2008 auszugehen ist, da auch amtlich bestätigt und nach Sachlage besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Neurasthenie hiermit in einem ursächlichen Zusammenhang steht .... Er verweist auch weiter auf Wikipedia (Lyme-Borreliose), Spiegel-Online (Das tückische der LB von Hassler) und Aok-Info unter Wiki (Zur LB).

Also die Aussage ist, das die Neurasthenie durch die Infektion mit B. sehr wohl ursächlich zusammenhängt. Außerdem schreibt er weiter zur LB: " Hierbei sind sogar symptomfreie Latenz-Zeiten möglich, ohne das dies bedeutet, dass die Erreger eliminiert sein müssten....." usw.

Also ich habe nun in der Erörterung dazu nicht weiter "erörtert", da sich hiermit die KK festgenagelt hat, das die B. ursächlich am "Werk" ist. und diese Klage zurückgenommen. Wär ja finanziell eh alles verrechnet wurden und am Ende für mich nur ein "Lacher" übrig geblieben. Die Aussage ist doch viel mehr Wert für den weiteren Verlauf.... (Eigentor der KK?!), denn die Kostenübernahme ist noch nicht ausgestanden...

LG FreeNine

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , Hausel , Petronella , landei , Filenada , judy , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose und Rente - von fluy - 11.02.2013, 22:59
RE: Borreliose und Rente - von Hausel - 12.02.2013, 05:48
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 07:37
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 08:15
RE: Borreliose und Rente - von Hausel - 12.02.2013, 08:20
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 10:13
RE: Borreliose und Rente - von Andrea22 - 22.02.2013, 17:27
RE: Borreliose und Rente - von Oolong - 22.02.2013, 18:01
RE: Borreliose und Rente - von black-dark-sock - 24.07.2013, 11:17
RE: Borreliose und Rente - von enzomasculino - 15.01.2014, 19:19
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 15.01.2014, 20:32
RE: Borreliose und Rente - von FreeNine - 12.03.2014, 18:18
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.03.2014, 20:09
RE: Borreliose und Rente - von Ehemaliges Mitglied - 13.03.2014, 16:00
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 15.03.2014, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste