Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose und Rente
#15

Hallo FreeNine,

meine Schulter ist allmählich etwas besser.

Ich habe auch vor kruzem die Befundberichte des SG (behandelnde Ärzte) in Kopie bekommen.

Ein Auszug daraus......

Lt. neurol. Gutachten wurde mir ja eine Polyneuropathie bestätigt, die bei weiterer Behandlung überhaupt keine Auswirkungen auf meine körperliche Leistungsfähigkeit hätte.

Mein behandelndender Neurologe schreibt zu den Funktionseinschränkungen (Diagnosen gleich):

Erhebliche Einbuße der allgemeinen Belastbarkeit, der Anspannungsfähigkeit, der Ausdauer, des komplexen und konzentrativen Denkens. Längeres Gehen/Stehen mit Schmerzentwicklung und Schwächegefühl der UE.
Im Zeitraum der Behandlung konnte keine Belastbarkeitssteigerung bemerkt werden.
Befund seit Juli 2010 - unverändert bestehend (Als die Borreliose erkannt wurde, da es dort zu massiven Ausfällen kam)

Orthopädisch habe ich ja auch neben der ebenfalls gutachterlich gesicherten erheblichen Schwäche der Rumpf- und Schultermuskulatur seit der Borreliose (mit Folgen der Lymearthritis) noch die Wirbelsäulenverkrümmung. Ähnlich sieht die Beurteilung meines behandlenden Orthopäden zur Leistungsfähigkeit aus.

Dabei sind die Auswirkungen meines Unfalles im letzten Jahr noch gesondert aufgeführt.
Allen Beurteilungen ist gleich, das die Beschwerden auf die Borreliose zurück zu führen sind und seit ca. 2010 bestehen.

Lt der DRV hatte ich ja nie eine ursächliche Erkrankung, sondern:
"ein diffuses Krankeheitsbild ohne ursächliche Erkrankung"

Ich hoffe, das das bald ein Ende hat und ich endlich wieder etwas Kraft sammeln kann.

LG an alle, Rosa
Zitieren
Thanks given by: FreeNine


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose und Rente - von fluy - 11.02.2013, 22:59
RE: Borreliose und Rente - von Hausel - 12.02.2013, 05:48
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 07:37
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 08:15
RE: Borreliose und Rente - von Hausel - 12.02.2013, 08:20
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.02.2013, 10:13
RE: Borreliose und Rente - von Andrea22 - 22.02.2013, 17:27
RE: Borreliose und Rente - von Oolong - 22.02.2013, 18:01
RE: Borreliose und Rente - von black-dark-sock - 24.07.2013, 11:17
RE: Borreliose und Rente - von enzomasculino - 15.01.2014, 19:19
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 15.01.2014, 20:32
RE: Borreliose und Rente - von FreeNine - 12.03.2014, 18:18
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 12.03.2014, 20:09
RE: Borreliose und Rente - von Ehemaliges Mitglied - 13.03.2014, 16:00
RE: Borreliose und Rente - von Rosa45 - 15.03.2014, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste