Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose
#11

Sehr spannend finde ich ebenfalls die Beobachtungen von Prof.Leo Eberl über die Wirkung eines Knoblauchextraktes auf Biofilme von P.aeruginosa (ein biofilmbildendes Bakterium):

http://www.uzh.ch/news/articles/2006/2041.html

Hier die Original Studie:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1063990/

Auf diesem Bild sieht man sehr gut, wie oberflächlich das AB Tobramycine auf Biofilme der Bakterien wirkt:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles...figure/f5/

grün = lebende Bakterien (Kugel = Biofilme)
rot = tote Bakterien

A = Biofilme unbehandelt
B = Biofilme mit AB behandelt
C = Biofilme mit Kno behandelt
D = Biofilme mit AB + Kno behandelt

Man sieht sehr gut (B), daß das AB die Bakterien nur an der Oberfläche der Biofilme zertört hat (rot), daß die Bakterien in den Biofilmen zum großen Teil überlebt haben (grün).

Man sieht sehr gut ©, daß der Kno die Biofilmstruktur verändert hat (keine dicken Kugel mehr, sondern eine flachere Oberfläche ), aber keine Bakterien zerstört hat (alles grün).Offensichtlich leben die Bakterien nach der Kno Behandlung nicht mehr in Biofilmen.

Und man erkennt sehr gut (D), daß AB + Kno die Biofilme aufgelöst hat und quasi alle Bakterien zerstört hat (rot). Wahrscheinlich hat Kno die Biofilmmatrix aufgelöst, somit die Bakterien freigesetzt, so daß das AB alle Bakterien erreichen konnte.

Wenn auch Zukunftsmusik: das ist für mich die Zukunft der Behandlung der chronischen Borreliose. AB für die Wirkung auf Borrelien (spirochetale UND zystische Formen) + Wirkstoff zur Auflösung der Biofilme.

Ob Kno auch Biofilme von Borrelia in vivo auflösen kann, ist eine unbeanwortete Frage. Allerdings schrieb mir Eva Sapi diesbezüglich vor ein paar Jahren von "erfolgsversprechenden in vitro Ergebnissen".

Manche Lyme Spezis verschreiben bereits Knoblauchextrakte (wie z.B. stabilisiertes Allicin) an ihren Lymen Patienten zusätzlich zu schulmedizinischen ABs.Wird die zukünftige Forschung ihnen Recht geben?

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower


Lyme-Borreliose seit 2008

Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 06.06.2013, 09:08
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von urmel57 - 06.06.2013, 09:18
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Rosenfan - 06.06.2013, 09:43
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 10.06.2013, 07:32
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von urmel57 - 10.06.2013, 08:15
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von anfang - 07.06.2013, 16:29
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 18.04.2014, 16:00
RE: Wissentschaftliche Nachweise für die Existenz der chronischen Borreliose - von Sunflower - 18.04.2014, 16:04
Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 09:15
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 10:23
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 11:28
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 11:44
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 11:57
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 12:15
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 15:07
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Ehemaliges Mitglied - 19.03.2014, 16:06
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 17:17
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:28
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:42
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von urmel57 - 19.03.2014, 17:42
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 17:56
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 19.03.2014, 18:53
RE: Dr-Alan Mc Donald Trials and tribulations of getting Borrelia biofilms acccepted - von Sunflower - 20.03.2014, 10:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste