20.03.2014, 20:25
Ja, Löwenzahntee wird gehandelt, als ganzes Kraut geschnitten oder Wurzel geschnitten. Für deinen Zweck müßte die normale Handelsqualität genügen, es gibt aber auch die teurere Pharmaqualität mit standardisiertem Wirkstoffgehalt. Die Bitterstoffe entwässern und unterstützen die Leber (Frühjahrskur). Frage zuerst im Reformhaus, bevor du ihn teurer in der Apotheke kaufst, ev. auch im Bioladen.
Teefachgeschäfte haben ihn meist nicht, weil die Abnahmemengen zu hoch sind im Vergleich zur Nachfrage.
D.h. das MHD ist zu kurz, um im Teeladen die Mindestbestellmenge, die der Großhändler anbietet, auch rechtzeitig zu verkaufen.
Wenn du eine gute Wiese kennst, kannst du jetzt auch frischen Löwenzahn selbst pflücken und in einen Salat mischen oder zarte junge Blätter auf die Butterschnitte legen mit Frischkäse oder Schnittkäse, wie ich es mit jungem Bärlauch mache, d.h. ein paar Blättchen zwischen Butter und Käse legen. Ob man Löwenzahn selber schnell genug trocknen kann als Tee weiß ich nicht, aber frische Blätter aufbrühen müßte gehen und kost nix.
Liebe Gruß von Oolong.
Teefachgeschäfte haben ihn meist nicht, weil die Abnahmemengen zu hoch sind im Vergleich zur Nachfrage.
D.h. das MHD ist zu kurz, um im Teeladen die Mindestbestellmenge, die der Großhändler anbietet, auch rechtzeitig zu verkaufen.
Wenn du eine gute Wiese kennst, kannst du jetzt auch frischen Löwenzahn selbst pflücken und in einen Salat mischen oder zarte junge Blätter auf die Butterschnitte legen mit Frischkäse oder Schnittkäse, wie ich es mit jungem Bärlauch mache, d.h. ein paar Blättchen zwischen Butter und Käse legen. Ob man Löwenzahn selber schnell genug trocknen kann als Tee weiß ich nicht, aber frische Blätter aufbrühen müßte gehen und kost nix.
Liebe Gruß von Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart