Danke dir Konny!
Ich gebe zu, ich verstehe immer noch Bahnhof...Physik ist für mich definitiv ein Buch mit 7 Siegeln!![Biggrin Biggrin](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/biggrin.gif)
Aber schau mal, was ich bei PubMed gefunden habe: Studien über die Wirkung von nieder-und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern auf das Wachstum von Bakterien und die Antwort des Immunsystems auf Bakterien...
Bactericidal effects of low-intensity extremely high frequency electromagnetic field: an overview with phenomenon, mechanisms, targets and consequences
February 2013, Vol. 39, No. 1 , Pages 102-111
Heghine Torgomyan1, Armen Trchounian2
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22667685
Effect of extremely low frequency electromagnetic fields on growth rate and morphology of bacteria
December 2011, Vol. 87, No. 12 , Pages 1155-1161
Ayse Inhan-Garip 1, Burak Aksu 2, Zafer Akan 1, Dilek Akakin 3, A. Nilufer Ozaydin 4 & Tangul San 3
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21401315
"Ergebnisse: Ein Rückgang der Wachstumsrate in Bezug auf Kontrollproben wurde für alle Stämme unter der ELF-EMF-Anwendung beobachtet.
Der Rückgang der Wachstumsrate setzte weiter fort, wenn die Bakterien weiter ohne Feld kultiviert wurden.
Signifikante ultrastrukturelle Veränderungen wurden in allen Bakterienstämmen beobachtet.Diese Veränderungen ähneln denjenigen, die durch kationische Peptide verursacht werden."
Ist das nicht der Hammer?
Electromagnetic irradiation of Enterococcus hirae at low-intensity 51.8- and 53.0-GHz frequencies: changes in bacterial cell membrane properties and enhanced antibiotics effects
Heghine Torgomyan1,
Vahe Ohanyan1,
Syuzanna Blbulyan2,
Vitaly Kalantaryan3 and
Armen Trchounian1,2,4,*
Article first published online: 14 FEB 2012
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22288948
March 2011, Volume 62, Issue 3, pp 962-967
Extremely High Frequency Electromagnetic Irradiation in Combination with Antibiotics Enhances Antibacterial Effects on Escherichia coli
Heghine Torgomyan,
Hasmik Tadevosyan,
Armen Trchounian
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21079961
"Eine signifikante Abnahme der bakteriellen Wachstumsrate und der Anzahl der lebensfähigen Zellen, eine deutliche Veränderung des H + und K +-Transport durch die Membran wurde gezeigt.
Die anschließende Zugabe von Kanamycin oder Ceftriaxon (15 oder 0,4 uM) verstärkte die Auswirkungen der Bestrahlung.
Dies wurde maximal mit der Frequenz von 53 GHz erreicht.
Dies alles könnte zeigen, daß die Membran wahrscheinlich das Ziel der antibakteriellen Wirkung ist.
Offenbar könnte die Wirkung von EMI auf Bakterien zu einer Veränderung der Membraneigenschaften und der Antibiotika-Resistenz führen.
Diese Ergebnisse sollten zu einer Verbesserung der Anwendung von EMI mit extrem hohen Frequenzen in Kombination mit Antibiotika in der Biotechnologie, der therapeutischen Praxis und Lebensmittelindustrie führen."
Extremely low-frequency electromagnetic fields affect the immune response of monocyte-derived macrophages to pathogens
Zafer Akan1,
Burak Aksu2,
Aysin Tulunay3,
Serpil Bilsel4 and
Ayse Inhan-Garip5,*
Article first published online: 31 AUG 2010
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20809504
"Diese Daten bestätigen, dass ELF-EMF das Bakterienwachstum und die Reaktion des Immunsystems auf Bakterien beeinflusst, was suggeriert, dass ELF-EMF für Anwendungen vorteilhaft genutzt werden könnte."
Da bin ich echt sprachlos...niederfrequente bzw.hochfrequente electromagnetische Felder können das Wachstum von Bakterien in vitro hemmen, nicht nur während der Anwendung sondern auch danach (!!!) und können ebenfalls die Reaktion des Immunsystems auf die Bakterien modulieren!
Wenn ich es richtig verstehe, verwenden Rife Machine ebenfalls niederfrequente (oder hochfrequente) elektromagnetische Felder, oder? Ist das die gleiche Energie?
Ich gebe zu, ich verstehe immer noch Bahnhof...Physik ist für mich definitiv ein Buch mit 7 Siegeln!
![Biggrin Biggrin](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/biggrin.gif)
Aber schau mal, was ich bei PubMed gefunden habe: Studien über die Wirkung von nieder-und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern auf das Wachstum von Bakterien und die Antwort des Immunsystems auf Bakterien...
Bactericidal effects of low-intensity extremely high frequency electromagnetic field: an overview with phenomenon, mechanisms, targets and consequences
February 2013, Vol. 39, No. 1 , Pages 102-111
Heghine Torgomyan1, Armen Trchounian2
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22667685
Effect of extremely low frequency electromagnetic fields on growth rate and morphology of bacteria
December 2011, Vol. 87, No. 12 , Pages 1155-1161
Ayse Inhan-Garip 1, Burak Aksu 2, Zafer Akan 1, Dilek Akakin 3, A. Nilufer Ozaydin 4 & Tangul San 3
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21401315
Zitat:Results: A decrease in growth rate with respect to control samples was observed for all strains during ELF-EMF application.
The decrease in growth-rate continued when exposed bacteria were cultured without field application.
Significant ultrastructural changes were observed in all bacterial strains, which were seen to resemble the alterations caused by cationic peptides.
"Ergebnisse: Ein Rückgang der Wachstumsrate in Bezug auf Kontrollproben wurde für alle Stämme unter der ELF-EMF-Anwendung beobachtet.
Der Rückgang der Wachstumsrate setzte weiter fort, wenn die Bakterien weiter ohne Feld kultiviert wurden.
Signifikante ultrastrukturelle Veränderungen wurden in allen Bakterienstämmen beobachtet.Diese Veränderungen ähneln denjenigen, die durch kationische Peptide verursacht werden."
Ist das nicht der Hammer?
Electromagnetic irradiation of Enterococcus hirae at low-intensity 51.8- and 53.0-GHz frequencies: changes in bacterial cell membrane properties and enhanced antibiotics effects
Heghine Torgomyan1,
Vahe Ohanyan1,
Syuzanna Blbulyan2,
Vitaly Kalantaryan3 and
Armen Trchounian1,2,4,*
Article first published online: 14 FEB 2012
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22288948
March 2011, Volume 62, Issue 3, pp 962-967
Extremely High Frequency Electromagnetic Irradiation in Combination with Antibiotics Enhances Antibacterial Effects on Escherichia coli
Heghine Torgomyan,
Hasmik Tadevosyan,
Armen Trchounian
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21079961
Zitat:Significant decrease in bacterial growth rate and in the number of viable cells, marked change in H+ and K+ transport across membrane were shown.
Subsequent addition of kanamycin or ceftriaxone (15 or 0.4 μM, respectively) enhanced the effects of irradiation.
This was maximally achieved at the frequency of 53 GHz. These all might reveal membrane as probable target for antibacterial effects.
Apparently, the action of EMI on bacteria might lead to changed membrane properties and to antibiotic resistance.
The results should improve using extremely high frequency EMI in combination with antibiotics in biotechnology, therapeutic practice, and food industry.
"Eine signifikante Abnahme der bakteriellen Wachstumsrate und der Anzahl der lebensfähigen Zellen, eine deutliche Veränderung des H + und K +-Transport durch die Membran wurde gezeigt.
Die anschließende Zugabe von Kanamycin oder Ceftriaxon (15 oder 0,4 uM) verstärkte die Auswirkungen der Bestrahlung.
Dies wurde maximal mit der Frequenz von 53 GHz erreicht.
Dies alles könnte zeigen, daß die Membran wahrscheinlich das Ziel der antibakteriellen Wirkung ist.
Offenbar könnte die Wirkung von EMI auf Bakterien zu einer Veränderung der Membraneigenschaften und der Antibiotika-Resistenz führen.
Diese Ergebnisse sollten zu einer Verbesserung der Anwendung von EMI mit extrem hohen Frequenzen in Kombination mit Antibiotika in der Biotechnologie, der therapeutischen Praxis und Lebensmittelindustrie führen."
Extremely low-frequency electromagnetic fields affect the immune response of monocyte-derived macrophages to pathogens
Zafer Akan1,
Burak Aksu2,
Aysin Tulunay3,
Serpil Bilsel4 and
Ayse Inhan-Garip5,*
Article first published online: 31 AUG 2010
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20809504
Zitat:These data confirm that ELF-EMF affects bacterial growth and the response of the immune system to bacterial challenges, suggesting that ELF-EMF could be exploited for beneficial uses.
"Diese Daten bestätigen, dass ELF-EMF das Bakterienwachstum und die Reaktion des Immunsystems auf Bakterien beeinflusst, was suggeriert, dass ELF-EMF für Anwendungen vorteilhaft genutzt werden könnte."
Da bin ich echt sprachlos...niederfrequente bzw.hochfrequente electromagnetische Felder können das Wachstum von Bakterien in vitro hemmen, nicht nur während der Anwendung sondern auch danach (!!!) und können ebenfalls die Reaktion des Immunsystems auf die Bakterien modulieren!
Wenn ich es richtig verstehe, verwenden Rife Machine ebenfalls niederfrequente (oder hochfrequente) elektromagnetische Felder, oder? Ist das die gleiche Energie?
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008