30.04.2014, 11:36
Hallo Dani,
schön, dass du uns gefunden hast
Da ist ehrlich gesagt deinem Hausarzt ein übler Fehler passiert. Es stimmt zwar, dass bei einem Erythema Migrans die Serologie noch negativ sein kann... das EM ist aber beweisend für eine Infektion und muss sofort behandelt werden.
Die eine Woche AB (was hast du denn bekommen?) war auf jeden Fall viel zu kurz.
Fakt ist, dass eine Borreliose mit neurologischer Beteiligung von den Symptomen und pathologischen Werten oft nicht von einer MS zu unterscheiden ist. Wenn man aber weiß, dass man eine Borrelien-Infektion hatte, dann liegt die Diagnose Borreliose schon sehr nahe und man muss da auf jeden Fall weiterforschen.
Durch die AB-Gabe von einer Woche kann die weitere Antikörperbildung bei dir auch unterdrückt worden sein.
Ich würde dir empfehlen einen auf Borreliose spezialisierten Arzt aufzusuchen und mal auch eine Serologie in einem spezialisierten Labor machen lassen (die Tests sind leider nicht standardisiert).
Anfragen zu deinem PLZ -Gebiet kannst du hier stellen http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
Leider ist es so, dass es um die Borreliose sehr viele Ärztemeinungen gibt. Neurologen haben generell mit der Borreliose ein Problem und ziehen oftmals eine Infektion gar nicht erst in Betracht.
Lass dir auf jeden Fall auch sämtliche Befunde aushändigen...auch die Borreliosetests... mein Hausarzt hat mir damals einen hochpositiven Test auch negativ reden wollen.
Weitere Infos zur Borreliose findest du hier http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=993
MS an sich ist nur ein Syndrom... es müssen immer andere Ursachen ausgeschlossen werden, und manche Neurologen sind schneller bei der Diagnose MS als du dich umdrehen kannst.
LG Niki
schön, dass du uns gefunden hast

Da ist ehrlich gesagt deinem Hausarzt ein übler Fehler passiert. Es stimmt zwar, dass bei einem Erythema Migrans die Serologie noch negativ sein kann... das EM ist aber beweisend für eine Infektion und muss sofort behandelt werden.
Die eine Woche AB (was hast du denn bekommen?) war auf jeden Fall viel zu kurz.
Fakt ist, dass eine Borreliose mit neurologischer Beteiligung von den Symptomen und pathologischen Werten oft nicht von einer MS zu unterscheiden ist. Wenn man aber weiß, dass man eine Borrelien-Infektion hatte, dann liegt die Diagnose Borreliose schon sehr nahe und man muss da auf jeden Fall weiterforschen.
Durch die AB-Gabe von einer Woche kann die weitere Antikörperbildung bei dir auch unterdrückt worden sein.
Ich würde dir empfehlen einen auf Borreliose spezialisierten Arzt aufzusuchen und mal auch eine Serologie in einem spezialisierten Labor machen lassen (die Tests sind leider nicht standardisiert).
Anfragen zu deinem PLZ -Gebiet kannst du hier stellen http://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15
Leider ist es so, dass es um die Borreliose sehr viele Ärztemeinungen gibt. Neurologen haben generell mit der Borreliose ein Problem und ziehen oftmals eine Infektion gar nicht erst in Betracht.
Lass dir auf jeden Fall auch sämtliche Befunde aushändigen...auch die Borreliosetests... mein Hausarzt hat mir damals einen hochpositiven Test auch negativ reden wollen.
Weitere Infos zur Borreliose findest du hier http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=993
MS an sich ist nur ein Syndrom... es müssen immer andere Ursachen ausgeschlossen werden, und manche Neurologen sind schneller bei der Diagnose MS als du dich umdrehen kannst.
LG Niki