Weil ich gerade nicht weiß, wo es besser passen würde: Ich wollte dir noch was sagen zu der Glutengeschichte.
Es wurden vereinzelt Verdachtsmomente laut, dass es gar keine echte Glutenintoleranz gäbe.
Jetzt nicht hauen, das Wichtige kommt ja noch ;)
Denn:
Die, die diesen Verdacht geäussert haben, hatten in einer kleinen Studie herausgefunden, dass ALLE Gluten-intoleranten Testpersonen sehr wohl Gluten vertragen konnten. Allerdings nur von uralten Getreidesorten, die frei von allen moderenen Weizen-Einkreuzungen waren.
Der Verdacht ist jetzt, dass die modernen Weizensorten mit ihren vielen eingezüchteten Proteinen gegen Schädlings- oder Pilzbefall die Reaktionen verursachen. Und diese Weizen wurden in nahezu jede kommerziell angebaute andere Getreidesorte ebenso eingekreuzt. Mit zB echtem Ur-Dinkel konnten in dieser Studie alle Patienten problemlos ernährt werden, ohne unter Reaktionen leiden zu müssen.
Das müsse jetzt natürlich in einer entsprechend größeren Studie verifiziert werden, hiess es.
Ist bei mir übrigens auch so. Weizen, Dinkel, Roggen uswusf, völlig egal ob Bio oder nicht, vertrage ich alles nicht.
Aber Ur-Dinkel, Einkorn, Emmer, bzw. eine sehr alte Dinkelsorte einer ansässigen Mühle (Schwabenkorn), vertrage ich problemlos.
Soll jetzt nicht heissen, dass du keine Glutenintoleranz hast, aber ist vielleicht auch noch einen Versuch wert? Ich möchte jedenfalls mein wieder dazu gewonnenes Brot nicht mehr missen.
Es wurden vereinzelt Verdachtsmomente laut, dass es gar keine echte Glutenintoleranz gäbe.
Jetzt nicht hauen, das Wichtige kommt ja noch ;)
Denn:
Die, die diesen Verdacht geäussert haben, hatten in einer kleinen Studie herausgefunden, dass ALLE Gluten-intoleranten Testpersonen sehr wohl Gluten vertragen konnten. Allerdings nur von uralten Getreidesorten, die frei von allen moderenen Weizen-Einkreuzungen waren.
Der Verdacht ist jetzt, dass die modernen Weizensorten mit ihren vielen eingezüchteten Proteinen gegen Schädlings- oder Pilzbefall die Reaktionen verursachen. Und diese Weizen wurden in nahezu jede kommerziell angebaute andere Getreidesorte ebenso eingekreuzt. Mit zB echtem Ur-Dinkel konnten in dieser Studie alle Patienten problemlos ernährt werden, ohne unter Reaktionen leiden zu müssen.
Das müsse jetzt natürlich in einer entsprechend größeren Studie verifiziert werden, hiess es.
Ist bei mir übrigens auch so. Weizen, Dinkel, Roggen uswusf, völlig egal ob Bio oder nicht, vertrage ich alles nicht.
Aber Ur-Dinkel, Einkorn, Emmer, bzw. eine sehr alte Dinkelsorte einer ansässigen Mühle (Schwabenkorn), vertrage ich problemlos.
Soll jetzt nicht heissen, dass du keine Glutenintoleranz hast, aber ist vielleicht auch noch einen Versuch wert? Ich möchte jedenfalls mein wieder dazu gewonnenes Brot nicht mehr missen.