13.11.2012, 13:42
Hallo Judy,
gut, da können wir ja ein bißchen träumen. Allerdings wird es für meine Tochter mit Sicherheit eine Lösung wie beschrieben, geben müssen, wenn es ihr in den nächsten Jahren nicht besser geht.
Sie spricht ja mehrere Sprachen fließend ( allerdings kein Griechisch) und würde natürlich auch gerne in ein Land gehen, in dem sie die Muttersprache versteht und spricht.
Mit Tropen hatte ich nicht gemeint, daß sie in den Dschungel ziehen würde. Zum Beispiel hat Australien bei Townsville auch trop. Klima, aber in Nähe der Küste trockener.
Ein Urlaub in Ägypten, wo es ja sehr trocken und heiß war, ist ihr 2003 sehr gut bekommen ( da war sie aber noch gesund). Mir war es zu heiß.
Wichtig ist halt ein möglichst gleichbleibendes warmes - heißes Klima - ganzjährig - ohne diese ständigen Luftdruckveränderungen und Wetterwechsel.
Genau das animiert die Borrelien nämlich jedesmal erneut, sich zu vermehren.
Innerhalb von Europa kämen eigentlich nur noch die Kanaren in Frage, jedenfalls solange der Golfstrom noch fließt.
Dort herrscht im Süden ein ausgeglichenes Klima, ist von Insel zu Insel etwas unterschiedlich.
Und es wäre nicht so weit von der Heimat entfernt.
Aber besonders heiß ist es da ja auch nicht, aber eben ausgeglichen.
Mir käme das z.B. mehr entgegen.
Im Winter ist der Aufenthalt allerdings da besser als hier bei uns. Habe das in den letzten Jahren mal verfolgt.
Als wir hier mal minus 15 Gad hatten, herrschten auf den Kanaren 22 Grad +.
Das ist dann schon ein Unterschied.
Also wir behalten das Ganze mal im Auge, ja?
irgendetwas muß passieren, wenn es in den nächsten 2 Jahren keine neuen Erkenntnisse oder Medikamente für (schwerer) Betroffene mit chronischer Borreliose gibt.
Vielleicht tut sich ja doch noch etwas bei uns, zum Beispiel, daß man offiziell in die Bakteriophargenforschung mit Borrelien geht.
Unser Spezi meint, daß da die Lösung liegen würde.
Liebe Grüße
Amrei
gut, da können wir ja ein bißchen träumen. Allerdings wird es für meine Tochter mit Sicherheit eine Lösung wie beschrieben, geben müssen, wenn es ihr in den nächsten Jahren nicht besser geht.
Sie spricht ja mehrere Sprachen fließend ( allerdings kein Griechisch) und würde natürlich auch gerne in ein Land gehen, in dem sie die Muttersprache versteht und spricht.
Mit Tropen hatte ich nicht gemeint, daß sie in den Dschungel ziehen würde. Zum Beispiel hat Australien bei Townsville auch trop. Klima, aber in Nähe der Küste trockener.
Ein Urlaub in Ägypten, wo es ja sehr trocken und heiß war, ist ihr 2003 sehr gut bekommen ( da war sie aber noch gesund). Mir war es zu heiß.
Wichtig ist halt ein möglichst gleichbleibendes warmes - heißes Klima - ganzjährig - ohne diese ständigen Luftdruckveränderungen und Wetterwechsel.
Genau das animiert die Borrelien nämlich jedesmal erneut, sich zu vermehren.
Innerhalb von Europa kämen eigentlich nur noch die Kanaren in Frage, jedenfalls solange der Golfstrom noch fließt.
Dort herrscht im Süden ein ausgeglichenes Klima, ist von Insel zu Insel etwas unterschiedlich.
Und es wäre nicht so weit von der Heimat entfernt.
Aber besonders heiß ist es da ja auch nicht, aber eben ausgeglichen.
Mir käme das z.B. mehr entgegen.
Im Winter ist der Aufenthalt allerdings da besser als hier bei uns. Habe das in den letzten Jahren mal verfolgt.
Als wir hier mal minus 15 Gad hatten, herrschten auf den Kanaren 22 Grad +.
Das ist dann schon ein Unterschied.
Also wir behalten das Ganze mal im Auge, ja?
irgendetwas muß passieren, wenn es in den nächsten 2 Jahren keine neuen Erkenntnisse oder Medikamente für (schwerer) Betroffene mit chronischer Borreliose gibt.
Vielleicht tut sich ja doch noch etwas bei uns, zum Beispiel, daß man offiziell in die Bakteriophargenforschung mit Borrelien geht.
Unser Spezi meint, daß da die Lösung liegen würde.
Liebe Grüße
Amrei
Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,