Danke Hausel, ich finde das wirklich sehr interessant, der Artikel beschreibt auch die Down-Regulierung von IL6 bei der Langzeitexposition durch diese Lipopoylsaccharide. Was für die Entzündungen selbst ja vielleicht auch von Vorteil ist? Vielleicht liegt es ja wirlich nur am eigenen Immunsystem, wenn wir dauerhaft erkranken? Mit diesem müssen wir irgendwie leben und es ist auch zu komplex um da im Detail auf die Schnelle eingreifen zu können. Vielleicht ist diese körpereigene Regulierung bereits genetisch falsch/anders programmiert, wenn manche immer wieder Fieber bekommen und die Erreger auch in geringer Konzentration ihr Unheil anrichten ?
Die derzeitige Datenlage dazu zeigt leider, dass die Borrelioseforschung / Grundsatzforschung in den letzten 10 - 15 Jahren ziemlich zum erliegen gekommen ist.
Escapemechanismen, wie sich Borrelien dem Immunsystem entziehen sind ja zudem beschrieben. Was bleibt ist, wie kann uns derzeit da am Besten geholfen werden
Mit dieser ganzen Komplexizität ist das ist leider ein Gordischer Knoten. Neue Behandlungsstudien liegen so gut wie nicht vor und sind auch so schnell nicht zu erwarten.
Das eigentliche Hauptproblem ist, dass manche darin keines sehen. Und daran arbeit OnLyme derzeit so gut es geht. Es gibt verschiedene Wege das öffentlich zu machen Zuletzt:
WWLP 2014
Die derzeitige Datenlage dazu zeigt leider, dass die Borrelioseforschung / Grundsatzforschung in den letzten 10 - 15 Jahren ziemlich zum erliegen gekommen ist.
Escapemechanismen, wie sich Borrelien dem Immunsystem entziehen sind ja zudem beschrieben. Was bleibt ist, wie kann uns derzeit da am Besten geholfen werden

Das eigentliche Hauptproblem ist, dass manche darin keines sehen. Und daran arbeit OnLyme derzeit so gut es geht. Es gibt verschiedene Wege das öffentlich zu machen Zuletzt:
WWLP 2014
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)