Hallo zusammen,
Ich hoffe ich kann mich mit einer Frage an euch wenden. Ich habe seit mehreren Jahren verschiedenste Symptome, fast alles findet sich in der Liste von Dr Hopf-Seidel wieder wie ich vor ein paar Tagen feststellen musste. Da meine Oma Ms hatte wurde auch schon neurologisch abgeklärt ob es das sein könnte. Zum Glück ist es keine Ms. Trotzdem blieben die Symptome und kein Arzt konnte wirlich helfen. Man bescheinigte mir ein somatoforme Störung was mich ratlos zurück ließ. Nun habe ich nochmal alle meine Unterlagen gewälzt und festgestellt das ich 2011 ein grenzwertiges Borrelienergebnis und 2012 ein schwach positives bei den Bluttests hatte. Auch an den Zeckenbiss kann ich mich erinnern, allerdings ohne wanderröte.
Es wurde Borrelia Burgdorferi getestet (westernblot) nur der Igm war schwach positiv, bei nachweisbaren Banden steht Ospc.
Weder die Hausärztin, noch die Internistin sahen da wohl Handlungsbedarf. Was ratet ihr mir? Soll ich da nochmal anknüpfen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
Ich hoffe ich kann mich mit einer Frage an euch wenden. Ich habe seit mehreren Jahren verschiedenste Symptome, fast alles findet sich in der Liste von Dr Hopf-Seidel wieder wie ich vor ein paar Tagen feststellen musste. Da meine Oma Ms hatte wurde auch schon neurologisch abgeklärt ob es das sein könnte. Zum Glück ist es keine Ms. Trotzdem blieben die Symptome und kein Arzt konnte wirlich helfen. Man bescheinigte mir ein somatoforme Störung was mich ratlos zurück ließ. Nun habe ich nochmal alle meine Unterlagen gewälzt und festgestellt das ich 2011 ein grenzwertiges Borrelienergebnis und 2012 ein schwach positives bei den Bluttests hatte. Auch an den Zeckenbiss kann ich mich erinnern, allerdings ohne wanderröte.
Es wurde Borrelia Burgdorferi getestet (westernblot) nur der Igm war schwach positiv, bei nachweisbaren Banden steht Ospc.
Weder die Hausärztin, noch die Internistin sahen da wohl Handlungsbedarf. Was ratet ihr mir? Soll ich da nochmal anknüpfen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!