20.06.2014, 09:16
Hallo Maycesa,
willkommen im Forum!
Du hast von meinen Vorschreibern ja schon gute Antworten bekommen. Da muß ich das nicht mehr wiederholen.
Bei mir lief es ähnlich ab wie bei dir - siehe meine KG.
Da es inzwischen viele unterschiedliche Borrelienstämme gibt, sind diese auch nicht alle gleich gut behandelbar.
Auch wenn man gleich das richtige AB lange genug nimmt, erwischt man meist trotzdem nie alle Borrelien. Bei mir war die Therapie damals zu kurz. Aber der Arzt wußte es nicht besser - und ich auch nicht.
Je nach Immunlage können die Beschwerden deshalb auch jederzeit wieder auftreten.
Eine Neuinfektion kann ja von anderen Borrelienarten hervorgerufen worden sein, dann werden vielleicht auch die "alten"wieder wach.
Das ist durchaus vorstellbar.
Trotzdem nützt es nix, du wirst dich nach einer entsprechenden Therapie umsehen müssen, die "Leitlinien der Deutschen Borreliose - Gesellschaft" wären hier sicher hilfreich. Urmel hat dies ja auch schon erwähnt.
Diese kannst du auch der behandelnden Ärztin zeigen bzw. daraufhin weisen. Oder du suchst dir doch schon mal einen Spezi in deiner Nähe.
http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-aerzte.html
Ich wünsche dir alles Gute,
viele Grüße
Amrei
willkommen im Forum!
Du hast von meinen Vorschreibern ja schon gute Antworten bekommen. Da muß ich das nicht mehr wiederholen.
Bei mir lief es ähnlich ab wie bei dir - siehe meine KG.
Da es inzwischen viele unterschiedliche Borrelienstämme gibt, sind diese auch nicht alle gleich gut behandelbar.
Auch wenn man gleich das richtige AB lange genug nimmt, erwischt man meist trotzdem nie alle Borrelien. Bei mir war die Therapie damals zu kurz. Aber der Arzt wußte es nicht besser - und ich auch nicht.
Je nach Immunlage können die Beschwerden deshalb auch jederzeit wieder auftreten.
Eine Neuinfektion kann ja von anderen Borrelienarten hervorgerufen worden sein, dann werden vielleicht auch die "alten"wieder wach.
Das ist durchaus vorstellbar.
Trotzdem nützt es nix, du wirst dich nach einer entsprechenden Therapie umsehen müssen, die "Leitlinien der Deutschen Borreliose - Gesellschaft" wären hier sicher hilfreich. Urmel hat dies ja auch schon erwähnt.
Diese kannst du auch der behandelnden Ärztin zeigen bzw. daraufhin weisen. Oder du suchst dir doch schon mal einen Spezi in deiner Nähe.
http://www.dr-hopf-seidel.de/borreliose-aerzte.html
Ich wünsche dir alles Gute,
viele Grüße
Amrei
Mitglied bei: www.onlyme-aktion.org
_______________________________________________________________________
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren,
aber aufgehört haben zu leben. ( Mark Twain )
,