01.07.2014, 16:45
Hallo,
Danke für Eure Statements, seit Sonntag sind die schlimmen Symptome eben leider zurückgekommen.
Wir haben nun einmal Angst vor der chronischen Variante, am kommenden Montag muss meine Frau - sie fliegt vor in den Urlaub - auch noch einen 12 h Flug in der Holzklasse über sich ergehen lassen und das insbesondere mit DEN Rückenschmerzen.
Gibt es eigentlich auch eine Veränderung der Symptome, wenn es in (sub)tropische Gefilde geht oder bei Aufenthalten in 2.000 m Höhe und mehr ? Das Sonne bei der Antibiose tabu ist, ist uns bekannt.
Die beiden Lager Langzeit-Antibiose versus Kurzzeit-Antibiose bei chronischer Lyme sind uns bereits bekannt. Schwere Entscheidung, mit dauerhaften Antibiotika kann man auch viel kaputt machen. Ich meine aber, bevor eine Hirnschädigung oder Lähmungen drohen, dann besser doch langfristig Antibiotika, ist schwierig abzuwägen.
Danke für Eure Statements, seit Sonntag sind die schlimmen Symptome eben leider zurückgekommen.
Wir haben nun einmal Angst vor der chronischen Variante, am kommenden Montag muss meine Frau - sie fliegt vor in den Urlaub - auch noch einen 12 h Flug in der Holzklasse über sich ergehen lassen und das insbesondere mit DEN Rückenschmerzen.
Gibt es eigentlich auch eine Veränderung der Symptome, wenn es in (sub)tropische Gefilde geht oder bei Aufenthalten in 2.000 m Höhe und mehr ? Das Sonne bei der Antibiose tabu ist, ist uns bekannt.
Die beiden Lager Langzeit-Antibiose versus Kurzzeit-Antibiose bei chronischer Lyme sind uns bereits bekannt. Schwere Entscheidung, mit dauerhaften Antibiotika kann man auch viel kaputt machen. Ich meine aber, bevor eine Hirnschädigung oder Lähmungen drohen, dann besser doch langfristig Antibiotika, ist schwierig abzuwägen.

