Hallo Sonneya,
Willkommen im Forum, auch wenn du anscheinend schon etwas länger mitliest. Schön, dass du dich registriert hast und deine Erfahrungen mit dem Forum teilst.
Es freut mich wirklich sehr, dass die Kräuter dir anscheinend helfen können und du recht schnell etwas gefunden hast, was dir hilft und noch dazu mit so einem relativ minimalistischen und preisgünstigen Protokoll.
Es würde alle hier interessieren, wenn du weiter berichtest und uns auf dem laufenden hälst :-).
Etwas Offtopic:
Bevor jetzt alle Mitleser alle Therapien über den Haufen werfen und mit Buhner anfangen wollen, muss erwähnt werden, dass dies kein Allheilmittel ist und ganz sicher nicht bei jedem so gut wie bei Sonneya wirkt - schon gar nicht das reine Core-Protokoll, was im Grunde ein Grundbaustein ist, der durch weitere, symptomspezifische Kräuter erweitert wird.
Es ist einen Versuch wert und durchaus einige profitieren davon. Einige haben mit den simplen Empfehlungen gute Erfolge, andere müssen ausprobieren, umstellen und wieder anderen hilft das Protokoll nicht.
Wie Buhner selbst gesagt hat: Es gibt nicht DEN Weg zur Heilung von Lyme, die meisten Patienten finden durch ausprobieren und kombinieren verschiedener Ansätze seinen eigenen Weg. Bei dem einen ist es Antibiotika, beim anderen Heilkräuter, beim anderen etwas ganz anderes und bei dem nächsten eine Kombination aus verschiedenen Dingen.
Stephen Buhner ist übrigens einer der wenigen, der relativ frei von finanziellen Interessen ist. Kostenlose Infos finden sich im Netz, er hat oft unermüdlich Fragen beantwortet etc.
Er hat selbst keine Kräuter verkauft und unterstützt keine überteuerten Produkte (Nutra*hust*) und behandelt selbst seit Jahren keine Patienten mehr. Er verkauft halt seine Bücher, von denen er jedoch beispielsweise die Therapieempfehlungen kostenlos zur Verfügung stellt, häufig auch schon bevor die Bücher erscheinen.
Ebenfalls wichtig: Therapien in Eigenregie sind riskant und nicht empfehlenswert. Nicht weil die Kräuter sonderlich gefährlich sind (wobei es immer und bei allem theoretisch zu Unverträglichkeitsreaktionen oder Allergien kommen kann), sondern weil die beste Therapie nichts bringt, wenn die Diagnose nicht stimmt und die ist bei Borreliose und Co-Infektionen alles andere als einfach.
Viele Kräuter haben immunmodulierende oder stimulierende Effekte, was bei einer evtl. vorliegenden Auto-Immunerkrankung nach hinten losgehen kann. Ebenso ist unklar, welche Auswirkungen die Kräuter bei Defekten der Entgiftungsgenetik haben oder welche Wechselwirkungen konkret mit anderen Medikamenten auftreten können (Dazu schreibt Buhner zwar immer das bestehende Wissen, aber häufig wurde da noch gar nicht ausreichend geforscht).
Buhner rät immer auf seinen Körper zu hören, was vielleicht gar nicht so verkehrt ist - auch wenn einige Ärzte nach einem 8 minütigen Gespräch und einigen oberflächlichen Untersuchungen meinen, sie wüssten am besten, was in uns vorgeht.
Das soll niemanden angreifen oder abhalten das zu tun, was auch immer er möchte, ich will das nur zur Sicherheit alles noch mal erwähnt haben.
Als Ergänzung hier Notizen aus einem Workshop, den er gegeben hat.
http://www.betterhealthguy.com/buhner-conference-notes
Einen 30minütigen Auszug gibt's auf Youtube, einfach nach Buhner suchen.
Einiges mag sehr esoterisch klingen, das sind Buhners persönliche Ansichten, die man teilen kann oder auch nicht. Wer sich beispielsweise Buhners Buch zu Mykoplasmen und Bartonellen mal anschaut (den Teil zu den Erregern selber, nicht zu der naturheilkundlichen Therapie), wird feststellen, dass er durchaus SEHR wissenschaftlich vorgeht. Allwissend ist auch er nicht.
Willkommen im Forum, auch wenn du anscheinend schon etwas länger mitliest. Schön, dass du dich registriert hast und deine Erfahrungen mit dem Forum teilst.
Es freut mich wirklich sehr, dass die Kräuter dir anscheinend helfen können und du recht schnell etwas gefunden hast, was dir hilft und noch dazu mit so einem relativ minimalistischen und preisgünstigen Protokoll.
Es würde alle hier interessieren, wenn du weiter berichtest und uns auf dem laufenden hälst :-).
Etwas Offtopic:
Bevor jetzt alle Mitleser alle Therapien über den Haufen werfen und mit Buhner anfangen wollen, muss erwähnt werden, dass dies kein Allheilmittel ist und ganz sicher nicht bei jedem so gut wie bei Sonneya wirkt - schon gar nicht das reine Core-Protokoll, was im Grunde ein Grundbaustein ist, der durch weitere, symptomspezifische Kräuter erweitert wird.
Es ist einen Versuch wert und durchaus einige profitieren davon. Einige haben mit den simplen Empfehlungen gute Erfolge, andere müssen ausprobieren, umstellen und wieder anderen hilft das Protokoll nicht.
Wie Buhner selbst gesagt hat: Es gibt nicht DEN Weg zur Heilung von Lyme, die meisten Patienten finden durch ausprobieren und kombinieren verschiedener Ansätze seinen eigenen Weg. Bei dem einen ist es Antibiotika, beim anderen Heilkräuter, beim anderen etwas ganz anderes und bei dem nächsten eine Kombination aus verschiedenen Dingen.
Stephen Buhner ist übrigens einer der wenigen, der relativ frei von finanziellen Interessen ist. Kostenlose Infos finden sich im Netz, er hat oft unermüdlich Fragen beantwortet etc.
Er hat selbst keine Kräuter verkauft und unterstützt keine überteuerten Produkte (Nutra*hust*) und behandelt selbst seit Jahren keine Patienten mehr. Er verkauft halt seine Bücher, von denen er jedoch beispielsweise die Therapieempfehlungen kostenlos zur Verfügung stellt, häufig auch schon bevor die Bücher erscheinen.
Ebenfalls wichtig: Therapien in Eigenregie sind riskant und nicht empfehlenswert. Nicht weil die Kräuter sonderlich gefährlich sind (wobei es immer und bei allem theoretisch zu Unverträglichkeitsreaktionen oder Allergien kommen kann), sondern weil die beste Therapie nichts bringt, wenn die Diagnose nicht stimmt und die ist bei Borreliose und Co-Infektionen alles andere als einfach.
Viele Kräuter haben immunmodulierende oder stimulierende Effekte, was bei einer evtl. vorliegenden Auto-Immunerkrankung nach hinten losgehen kann. Ebenso ist unklar, welche Auswirkungen die Kräuter bei Defekten der Entgiftungsgenetik haben oder welche Wechselwirkungen konkret mit anderen Medikamenten auftreten können (Dazu schreibt Buhner zwar immer das bestehende Wissen, aber häufig wurde da noch gar nicht ausreichend geforscht).
Buhner rät immer auf seinen Körper zu hören, was vielleicht gar nicht so verkehrt ist - auch wenn einige Ärzte nach einem 8 minütigen Gespräch und einigen oberflächlichen Untersuchungen meinen, sie wüssten am besten, was in uns vorgeht.
Das soll niemanden angreifen oder abhalten das zu tun, was auch immer er möchte, ich will das nur zur Sicherheit alles noch mal erwähnt haben.
Als Ergänzung hier Notizen aus einem Workshop, den er gegeben hat.
http://www.betterhealthguy.com/buhner-conference-notes
Einen 30minütigen Auszug gibt's auf Youtube, einfach nach Buhner suchen.
Einiges mag sehr esoterisch klingen, das sind Buhners persönliche Ansichten, die man teilen kann oder auch nicht. Wer sich beispielsweise Buhners Buch zu Mykoplasmen und Bartonellen mal anschaut (den Teil zu den Erregern selber, nicht zu der naturheilkundlichen Therapie), wird feststellen, dass er durchaus SEHR wissenschaftlich vorgeht. Allwissend ist auch er nicht.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world