Hier einige Infos zum Nitrostresstest.
Es gibt 2 Teste:
*Urintest (Nitro-Phenyl-Essigsäure + Citrullin + Methylmalonsäure)
*Bluttest (Nitrotyrosin + Tyrosin)
Über einen HP oder einen Arzt kann man den Urintest machen lassen. Er kostet ca. 77 € bei GanzImmun. Nachteil: dazu kommen Kosten für 1.Beratung beim HP + 2.Beratung (Befund + Therapievorschlag). Die Kosten sind damit sehr hoch (z.B. 77 € für Test + 45 €/Std für HP, in meinem Fall 84 € für HP mit 1.und 2.Beratung).
Über Medivere (eine Tochterfiliale von GanzImmun) kann man sowohl den Urintest (ca. 88 €) als auch der Bluttest (ca.43 €) machen lassen, ohne HP/Arzt.
Vorteil: es entstehen keine Kosten für HP/Arztberatung.
Nachteil: die Therapie muss sich der Patient selbst "basteln".
Es sei denn, man lässt nach dem Test von einem HP/Arzt beraten.
http://www.medivere.de/shop/Alle/Urintes...tress.html
http://www.medivere.de/shop/Alle/Nitrost...ttest.html
Meine Erfahrung: die 2.Beratung meines HP bestand darin, mir das teure CoQ10 Präparat von Biogena zu verkaufen (1 Std Telefonat!). Es gab keine Beratung für weitere Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure, N-Acetylcystein, usw. Daher habe ich meinen Therapieplan selbst nach den Vorgaben von Prof.Huber zusammengestellt (Borreliose Magazin). Hochwertige Präparate habe ich in einem US NEM Shop (IHerb) gefunden.
Eine Antwort auf die Frage, welcher Test (Blut-oder Urin) aussagekräftiger/zuverlässiger sei, habe ich leider nicht gefunden.
Ich halte den Urintest allerdings für aufschlussreicher, weil er nicht nur einen Nitrostress anzeigt, sondern auch einen VitB12 Mangel (über Methylmalonsäure). Mein Beispiel zeigt wiederum, wie wenig aussagekräftig die Messung von VitB12 im Serum ist: mein Wert war im Mai 2014 bei 1500 pg/ml, einige Wochen später war Methylmalonsäure aber (leicht) erhöht.
Meine Meinung: diese Diagnostik ist teuer, allerdings erscheint mir die Bekämpfung des Nitrostresses sehr sinnvoll. Nach einer Studie des Labors GanzImmun litten über 80% der untersuchten Borreliose Patienten an Nitrostress. Ohne eine fundierte Diagnostik erscheint mir eine "blinde" Substitution wenig sinnvoll, zudem die Antioxidantien langfristig das Budget belasten. Dazu erlaubt eine Diagnostik mit nachfolgenden Kontrollen (z.B. nach 6 Monaten) eine bessere Einschätzung des Erfolgs der Substitution.
Für mich persönlich eine sinnvolle Investitition. Im Nachhinein, würde ich aber den Test über Medivere machen lassen, um die hohen HP Kosten zu sparen.
Zum CoQ10 Test: bei Medivere kostet er ca.28 €:
http://www.medivere.de/shop/Alle/Coenzym...ttest.html
Bei GanzImmun: ca. 23 €. Dazu kommen allerdings HP/Arztkosten.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Es gibt 2 Teste:
*Urintest (Nitro-Phenyl-Essigsäure + Citrullin + Methylmalonsäure)
*Bluttest (Nitrotyrosin + Tyrosin)
Über einen HP oder einen Arzt kann man den Urintest machen lassen. Er kostet ca. 77 € bei GanzImmun. Nachteil: dazu kommen Kosten für 1.Beratung beim HP + 2.Beratung (Befund + Therapievorschlag). Die Kosten sind damit sehr hoch (z.B. 77 € für Test + 45 €/Std für HP, in meinem Fall 84 € für HP mit 1.und 2.Beratung).
Über Medivere (eine Tochterfiliale von GanzImmun) kann man sowohl den Urintest (ca. 88 €) als auch der Bluttest (ca.43 €) machen lassen, ohne HP/Arzt.
Vorteil: es entstehen keine Kosten für HP/Arztberatung.
Nachteil: die Therapie muss sich der Patient selbst "basteln".
Es sei denn, man lässt nach dem Test von einem HP/Arzt beraten.
http://www.medivere.de/shop/Alle/Urintes...tress.html
http://www.medivere.de/shop/Alle/Nitrost...ttest.html
Meine Erfahrung: die 2.Beratung meines HP bestand darin, mir das teure CoQ10 Präparat von Biogena zu verkaufen (1 Std Telefonat!). Es gab keine Beratung für weitere Antioxidantien wie Alpha-Liponsäure, N-Acetylcystein, usw. Daher habe ich meinen Therapieplan selbst nach den Vorgaben von Prof.Huber zusammengestellt (Borreliose Magazin). Hochwertige Präparate habe ich in einem US NEM Shop (IHerb) gefunden.
Eine Antwort auf die Frage, welcher Test (Blut-oder Urin) aussagekräftiger/zuverlässiger sei, habe ich leider nicht gefunden.
Ich halte den Urintest allerdings für aufschlussreicher, weil er nicht nur einen Nitrostress anzeigt, sondern auch einen VitB12 Mangel (über Methylmalonsäure). Mein Beispiel zeigt wiederum, wie wenig aussagekräftig die Messung von VitB12 im Serum ist: mein Wert war im Mai 2014 bei 1500 pg/ml, einige Wochen später war Methylmalonsäure aber (leicht) erhöht.
Meine Meinung: diese Diagnostik ist teuer, allerdings erscheint mir die Bekämpfung des Nitrostresses sehr sinnvoll. Nach einer Studie des Labors GanzImmun litten über 80% der untersuchten Borreliose Patienten an Nitrostress. Ohne eine fundierte Diagnostik erscheint mir eine "blinde" Substitution wenig sinnvoll, zudem die Antioxidantien langfristig das Budget belasten. Dazu erlaubt eine Diagnostik mit nachfolgenden Kontrollen (z.B. nach 6 Monaten) eine bessere Einschätzung des Erfolgs der Substitution.
Für mich persönlich eine sinnvolle Investitition. Im Nachhinein, würde ich aber den Test über Medivere machen lassen, um die hohen HP Kosten zu sparen.
Zum CoQ10 Test: bei Medivere kostet er ca.28 €:
http://www.medivere.de/shop/Alle/Coenzym...ttest.html
Bei GanzImmun: ca. 23 €. Dazu kommen allerdings HP/Arztkosten.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008