14.07.2014, 18:33
Die positiven ANA's könnten auf eine Autoimmunkrankheit (Rheuma) hindeuten. Allerdings sagte mir mal ein Rheumatologe, dass positive ANA ohne Entzündungszeichen (BSG oder CRP?) nicht verwertbar wären. Es gibt verschiedene Arten von Rheuma. Deshalb wäre es sicher nicht falsch, wenn ein Rheumatologe hinzugezogen würde, um eine entsprechende Krankheit auszuschliessen. Die ANA's können laut Erfahrungsberichten auch bei der Borreliose zeitweise erhöht sein. Die Werte erklären also nichts abschliessend.
Laut deinem Befund wurde nur der erste Suchtest (EIA, ELISA oder CLIA) auf Borrelien gemacht. Weitere Erklärungen dazu hat Oolong schon gegeben. Der Western Blot/Immunblot wäre der Bestätigungstest, der Kreuzreaktionen des ersten Suchtests auschliessen sollen könnte. Die Erfahrung von Betroffenen hat gezeigt, dass der Blot positiv ausfallen kann, auch wenn der ELISA negativ ist.
Das MRT wird gemacht, weil du Symptome hast, die auf eine mögliche Erkrankung des Gehirns hindeuten. Ich würds auch machen lassen, damit eine solche Erkrankung ausgeschlossen werden kann - zumindest, diejenigen Krankheiten, die auf dem MRT sichtbar sind. Verlange den Bericht des Radiologen an die Hausärztin. Dann kannst du selbst lesen, was genau ausgeschlossen werden kann, wenn auf dem MRT nichts sichtbar ist.
Der Ausschluss anderer möglicher Krankheiten - so gut es eben möglich ist - ist bei der Borreliose-Diagnose das A und O. Wenn das geschehen ist, bleibt einem nur der Therapieversuch. Die Chance auf einen solchen Versuch ist bei einem unserer Spezis am grössten.
LG, Regi
Laut deinem Befund wurde nur der erste Suchtest (EIA, ELISA oder CLIA) auf Borrelien gemacht. Weitere Erklärungen dazu hat Oolong schon gegeben. Der Western Blot/Immunblot wäre der Bestätigungstest, der Kreuzreaktionen des ersten Suchtests auschliessen sollen könnte. Die Erfahrung von Betroffenen hat gezeigt, dass der Blot positiv ausfallen kann, auch wenn der ELISA negativ ist.
Das MRT wird gemacht, weil du Symptome hast, die auf eine mögliche Erkrankung des Gehirns hindeuten. Ich würds auch machen lassen, damit eine solche Erkrankung ausgeschlossen werden kann - zumindest, diejenigen Krankheiten, die auf dem MRT sichtbar sind. Verlange den Bericht des Radiologen an die Hausärztin. Dann kannst du selbst lesen, was genau ausgeschlossen werden kann, wenn auf dem MRT nichts sichtbar ist.
Der Ausschluss anderer möglicher Krankheiten - so gut es eben möglich ist - ist bei der Borreliose-Diagnose das A und O. Wenn das geschehen ist, bleibt einem nur der Therapieversuch. Die Chance auf einen solchen Versuch ist bei einem unserer Spezis am grössten.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz