21.07.2014, 16:24
(21.07.2014, 14:56)nachtmusik66 schrieb: Hallo Niki,
wußte nicht, dass Elisa und IFT dasselbe sind (zumindest krankenkassentechnisch gesehen).. Dann hätte ich vllt über meinen HA einen Bestätigungstest machen lassen können, obwohl ich den IFT selbst veranlasst und bezahlt habe? Schade, jetzt ist es zu spät...
Elisa und IFT sind nicht identisch, aber beide Antikörper-Suchtests und haben somit die gleiche Funktion.
Wenn der Unterschied interessiert...hier ist er "relativ" einfach erklärt
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
Ein positiver Suchtest im IGM ist noch nicht zwingend eine Borreliose...hat eigentlich an sich keine große Aussagekraft. Wichtig wäre aber der Bestätigungstest bzw. Westernblot.
Ein positiver Elisa oder IFT kann auch durch Kreuzreaktionen mit anderen Bakterien und Viren entstehen.
Der Westernblot (auch Immunoblot genannt) könnte da dann eine viel genauere Aussage zulassen. Maschier mal mit deinem Ergebnis zu deinem Hausarzt, vielleicht lässt er einen Westernblot in dem Labor auf Kasse nachreichen.
@Christina
Es gibt leider auch die Fälle der seronegativen Borreliose. Man kann dann ohne iwelche Anzeichen im Blut Borreliose haben. Zum Glück kommt das relativ selten vor und man erhält in einem speziaslisiertem Labor bzw. mit dem LTT zumindest grenzwertige Ergebnisse.
LG Niki