29.07.2014, 17:45
Hallo Regi,
danke, dass Du dieses Thema aufgegriffen hast und Deine Erfahrungen schilderst. Ich denke, dass die Bedeutung der Hormone bei der Therapie oft unterschätzt wird. Borre greift bei vielen Erkrankten massiv in das Hormonsystem ein. Ich habe von jungen Frauen mit Borre gelesen, die mit "vorzeitigen Wechseljahren" diagnostiziert worden waren, aber nach Antibiose wieder ganz normal ihre Periode bekamen.
Ähnliches haben offenbar auch Ärzte beobachtet: "Leider sehr häufig habe ich auch bei jungen Borreliosepatienten mit eingeschränkter Vitalität sehr niedrige Hormonspiegel (Testosteron, Estradiol und Progesteron) feststellen müssen, häufig wie bei Achtzigjährigen! Eigentlich ohne Ausnahme bestand gleichzeitig auch eine Nebennierenschwäche in fortgeschrittenem Stadium. Erklärbar ist diese Beobachtung durch den erregerbedingten Dauerstress im Stoffwechsel und Immunsystem. Durch die natürliche Hormontherapie kann der Genesungsprozess erheblich beschleunigt werden, weil Immunsystem und Stoffwechsel ohne eine funktionsfähige hormonelle Steuerung erheblich beeinträchtigt sind." (Quelle: http://www.dr-neidert.de/index.php/biomed/42-borreliose)
Hopf-Seidel meint sogar, dass bei einem ausgeprägten DHEA-Mangel eine Antibiose zum Scheitern verurteilt ist. Auch Horowitz sieht ein aus der Bahn geworfenes Hormonsystem als möglichen Grund, warum eine Therapie fehlschlägt. Insbesondere DHEA spielt wohl eine entscheidende Rolle, ob das Immunsystem in der Lage ist, der Infektion Herr zu werden. Auch Kräuter-Papst Buhner rät zu Pregnelone und DHEA.
Ich werde vor der nächsten Therapie daher auch erstmal die Hormone checken lassen.
Etwas unsicher bin ich bei Hydrocortison. @Irisbeate. Was meinte der Arzt, wie sich das mit der Borre verträgt? Könnte man da nicht auch über die Vorläuferhormone Progesteron oder Pregnolone arbeiten? Die müssten doch die Nebennnieren auch entlasten und somit unterstützen? Und @Regi: Hat der Arzt gesagt, wie lange Du die Hormone nehmen sollst/kannst? Und sind "Hormonferien" geplant?
Viele Grüße, Maia
danke, dass Du dieses Thema aufgegriffen hast und Deine Erfahrungen schilderst. Ich denke, dass die Bedeutung der Hormone bei der Therapie oft unterschätzt wird. Borre greift bei vielen Erkrankten massiv in das Hormonsystem ein. Ich habe von jungen Frauen mit Borre gelesen, die mit "vorzeitigen Wechseljahren" diagnostiziert worden waren, aber nach Antibiose wieder ganz normal ihre Periode bekamen.
Ähnliches haben offenbar auch Ärzte beobachtet: "Leider sehr häufig habe ich auch bei jungen Borreliosepatienten mit eingeschränkter Vitalität sehr niedrige Hormonspiegel (Testosteron, Estradiol und Progesteron) feststellen müssen, häufig wie bei Achtzigjährigen! Eigentlich ohne Ausnahme bestand gleichzeitig auch eine Nebennierenschwäche in fortgeschrittenem Stadium. Erklärbar ist diese Beobachtung durch den erregerbedingten Dauerstress im Stoffwechsel und Immunsystem. Durch die natürliche Hormontherapie kann der Genesungsprozess erheblich beschleunigt werden, weil Immunsystem und Stoffwechsel ohne eine funktionsfähige hormonelle Steuerung erheblich beeinträchtigt sind." (Quelle: http://www.dr-neidert.de/index.php/biomed/42-borreliose)
Hopf-Seidel meint sogar, dass bei einem ausgeprägten DHEA-Mangel eine Antibiose zum Scheitern verurteilt ist. Auch Horowitz sieht ein aus der Bahn geworfenes Hormonsystem als möglichen Grund, warum eine Therapie fehlschlägt. Insbesondere DHEA spielt wohl eine entscheidende Rolle, ob das Immunsystem in der Lage ist, der Infektion Herr zu werden. Auch Kräuter-Papst Buhner rät zu Pregnelone und DHEA.
Ich werde vor der nächsten Therapie daher auch erstmal die Hormone checken lassen.
Etwas unsicher bin ich bei Hydrocortison. @Irisbeate. Was meinte der Arzt, wie sich das mit der Borre verträgt? Könnte man da nicht auch über die Vorläuferhormone Progesteron oder Pregnolone arbeiten? Die müssten doch die Nebennnieren auch entlasten und somit unterstützen? Und @Regi: Hat der Arzt gesagt, wie lange Du die Hormone nehmen sollst/kannst? Und sind "Hormonferien" geplant?
Viele Grüße, Maia