03.08.2014, 23:14
Hallo zusammen,
habe lange nichts von mir hören lassen, aber erst heute nach Good Old Germany zurückgekehrt, meiner Frei bleiben noch zwei Restwochen Urlaub in ihrer Heimat.
Meine Frau hat nun vor 5 Tagen ihre insgesamt sechswöchige Antibiose mit Doxycyclin 200 mg beendet.
Leider gibt es aber kein Licht am Ende des langen Tunnels, bei ihr verbleiben insbesondere die Symptome einer dauerhaft schmerzenden rechten Hüfte, starke Rückenschmerzen im Lumbarbereich, schmerzende Finger, teilweiser Tinnitus, Kopfschmerzen mit Ameisenlaufen, Nacken-/Schulterschmerzen, Zungenschmerzen, grippeähnliche Symptome, Dauermüdigkeit mit Wachstadien nachts, etc.
Wir müssen wohl leider davon ausgehen, dass sie bereits chronisch und damit late lyme stage ist.
Diese Krankheit ist wirklich nervenzehrend und hartnäckig, ich merke das langsam.
Herxheimer kann das wohl nicht mehr sein, wäre viel zu lange außerdem ist die Antibiose ja vorerst beendet.
Ich nehme mir vor, nach ihrer Rückkehr sofort einen neuen Bluttest machen zu lassen und außerdem lassen wir besser nach Co-Infektionen suchen.
Außerdem brauchen wir nun dringend einen Spezialisten im Raum Dortmund, ich weiß, es gibt eine Liste hier, aber kann trotzdem jemand eine Empfehlung aussprechen ? Mit der gesetzlichen Krankenkasse sieht das wohl schlecht aus ?!
Eine gute Woche Euch allen
Manuel
habe lange nichts von mir hören lassen, aber erst heute nach Good Old Germany zurückgekehrt, meiner Frei bleiben noch zwei Restwochen Urlaub in ihrer Heimat.
Meine Frau hat nun vor 5 Tagen ihre insgesamt sechswöchige Antibiose mit Doxycyclin 200 mg beendet.
Leider gibt es aber kein Licht am Ende des langen Tunnels, bei ihr verbleiben insbesondere die Symptome einer dauerhaft schmerzenden rechten Hüfte, starke Rückenschmerzen im Lumbarbereich, schmerzende Finger, teilweiser Tinnitus, Kopfschmerzen mit Ameisenlaufen, Nacken-/Schulterschmerzen, Zungenschmerzen, grippeähnliche Symptome, Dauermüdigkeit mit Wachstadien nachts, etc.
Wir müssen wohl leider davon ausgehen, dass sie bereits chronisch und damit late lyme stage ist.
Diese Krankheit ist wirklich nervenzehrend und hartnäckig, ich merke das langsam.
Herxheimer kann das wohl nicht mehr sein, wäre viel zu lange außerdem ist die Antibiose ja vorerst beendet.
Ich nehme mir vor, nach ihrer Rückkehr sofort einen neuen Bluttest machen zu lassen und außerdem lassen wir besser nach Co-Infektionen suchen.
Außerdem brauchen wir nun dringend einen Spezialisten im Raum Dortmund, ich weiß, es gibt eine Liste hier, aber kann trotzdem jemand eine Empfehlung aussprechen ? Mit der gesetzlichen Krankenkasse sieht das wohl schlecht aus ?!
Eine gute Woche Euch allen
Manuel