08.08.2014, 13:23
Hallo Anfang,
Vielen Dank!
Das ist ja ulkig. Bin gerade bei mir am "Ermitteln", ob ich ggfs., wie die Charité Berlin es vorschlug, um eine Immunvaskulitis weiter zu diagnostizieren, eine Muskelbiopsie machen lasse.
Ich bin mir nämlich nicht mehr sicher, ob meine Beschwerden nur von den nachweislich degenerierten kleinsten Nervenfasern kommen, sondern meine, es könnten vorwiegend Entzündungen der Blutgefäße eine Rolle spielen. Ob diese nun als Autoimmunerkrankung klassifiziert werden, oder ob es eher eine Immunkomplex-Vaskulitis oder Hypersensivitäts-Vaskulitis ist und im weiteren Sinne postinfektiös, gilt es herauszufinden.
http://link.springer.com/article/10.1007...8-4#page-1
http://www.internisten-im-netz.de/de_new...assen.html
Werde dem Doktorchen auch mal meine Frage stellen. Muß mir nur noch eine gute Formulierung ausdenken.
Liebe Grüße, IrisBeate
Vielen Dank!
Das ist ja ulkig. Bin gerade bei mir am "Ermitteln", ob ich ggfs., wie die Charité Berlin es vorschlug, um eine Immunvaskulitis weiter zu diagnostizieren, eine Muskelbiopsie machen lasse.
Ich bin mir nämlich nicht mehr sicher, ob meine Beschwerden nur von den nachweislich degenerierten kleinsten Nervenfasern kommen, sondern meine, es könnten vorwiegend Entzündungen der Blutgefäße eine Rolle spielen. Ob diese nun als Autoimmunerkrankung klassifiziert werden, oder ob es eher eine Immunkomplex-Vaskulitis oder Hypersensivitäts-Vaskulitis ist und im weiteren Sinne postinfektiös, gilt es herauszufinden.
http://link.springer.com/article/10.1007...8-4#page-1
http://www.internisten-im-netz.de/de_new...assen.html
Werde dem Doktorchen auch mal meine Frage stellen. Muß mir nur noch eine gute Formulierung ausdenken.
Liebe Grüße, IrisBeate

Absence of proof is not proof of absence (William Cowper).