13.08.2014, 16:26
Hallo Borri,
die Resistenzen entwickeln ja die Keime. Wir dagegen können Unverträglichkeiten entwickeln, z.B. eine Antikörperbildung gegen Cephalosporine der dritten Generation kommt nach mehrmaliger Gabe relativ oft vor. Dann hat man eine Allergie dagegen entwickelt und darf das AB nicht mehr nehmen.
Die Resistenzen bei den Erregern kommen auch von häufigen Antibiotikagaben in der Tierhaltung, aber auch Ärzte greifen oft auch voreilig zu Antibiotika.
Mit Borreliose soll man sich schon auch diesem Umstand bewusst sein und Nutzen und Risiko einer längeren AB-Therapie auch abwägen.
Für schwere Infektionen stehen Notfall-Antibiotika zur Verfügung, die nur sehr selten und in lebensbedrohlichen Fällen verabreicht werden. Nichtsdestotrotz steigt die Zahl der multiresistenten Keime stetig an.
Insgesamt halte ich es mit AB nach dem Motto, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Vor allem weil ich gerade gegen die Cephalosporine schon Unverträglichkeiten entwickelt habe. Vorzeitiges Abbrechen einer Therapie bei einer Infektion sollte auch vermieden werden. Ebenso kann man verstärkt bei Verletzungen z.B. auf eine gute Wundversorgung und Desinfektion achten. Solche Infektionen sind nämlich oft vermeidbar.
LG Niki
die Resistenzen entwickeln ja die Keime. Wir dagegen können Unverträglichkeiten entwickeln, z.B. eine Antikörperbildung gegen Cephalosporine der dritten Generation kommt nach mehrmaliger Gabe relativ oft vor. Dann hat man eine Allergie dagegen entwickelt und darf das AB nicht mehr nehmen.
Die Resistenzen bei den Erregern kommen auch von häufigen Antibiotikagaben in der Tierhaltung, aber auch Ärzte greifen oft auch voreilig zu Antibiotika.
Mit Borreliose soll man sich schon auch diesem Umstand bewusst sein und Nutzen und Risiko einer längeren AB-Therapie auch abwägen.
Für schwere Infektionen stehen Notfall-Antibiotika zur Verfügung, die nur sehr selten und in lebensbedrohlichen Fällen verabreicht werden. Nichtsdestotrotz steigt die Zahl der multiresistenten Keime stetig an.
Insgesamt halte ich es mit AB nach dem Motto, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Vor allem weil ich gerade gegen die Cephalosporine schon Unverträglichkeiten entwickelt habe. Vorzeitiges Abbrechen einer Therapie bei einer Infektion sollte auch vermieden werden. Ebenso kann man verstärkt bei Verletzungen z.B. auf eine gute Wundversorgung und Desinfektion achten. Solche Infektionen sind nämlich oft vermeidbar.
LG Niki