18.08.2014, 12:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.08.2014, 12:27 von leonie tomate.)
Zitat:Ja, dass es Antibiotika gibt, die auch in der Schwangerschaft genommen werden dürfen, weiß ich
Entschuldige, das war mir nicht so klar. Der Informationsgrad der hier angemeldeten User, ist halt auch sehr unterschiedlich und oft schwer einschätzbar.

Zitat:Hat mir auch die Ärztin so gesagt. Allerdings war sie auch der Meinung, dass dies nicht gerade die 1. Wahl AB sind, weil nicht so effektiv?!
Na, ja...wenn man nicht ein Kind unter 12 Jahren oder gerade schwanger ist, dann wäre Amoxi auch nicht das Antibiotikum, welches ich mir zu Borreliosebehandlung aussuchen würde.

Die Therapieempfehlungen und die angewande Praxis der in der Deutschen Borreliose Gesellschaft organisierten Ärzte, geht auch in andere Richtungen.
Aber es ist wie immer bei Borreliose und Co: Es gibt durchaus Leute die sehr gute Erfahrungen mit genau dem Wirkstoff gemacht haben.
Vielleicht weil Amoxi eins der wenigen bakterzid wirkenden AB ist?
Zitat:Was genau sie nun zu ihrer Entscheidung bewogen hat, weiß ich nicht.
Genau das wäre aber spannend.
Und noch spannender sind ihre Vorschläge hinsichtlich der Alternativen zur Antibiose?
Hat sie dir eine Therapie mit Karde empfohlen, oder irgendwelche anderen Tipps und Hinweise gegeben?
Will sie dich vielleicht erst nach der Entbindung antibiotisch behandeln?
Mit welcher Verabredung seid ihr auseinander gegangen?
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon