22.08.2014, 13:49
Hallo!
Außer einem wie üblich erhöhten Gamma-GT alles im Normal-Bereich. Ich nehme an, dass der Arzt nur allgemeines Blutbild gemacht hat, ich habe nicht genauer nachgefragt, dafür hatte keine Energie mehr.
Heute kam Post vom VDK. Das LSG hat mit Schreiben vom 14.08.14 eine Begutachtung angeordnet, bei einem Prof. Dr. M. in Osnabrück, Fachrichtung Neurologie und Psychiatrie. Vorab soll ein Orthopäde im selben Ärztehaus ein schriftliches Zusatzgutachten abgeben, das mit einbezogen werden soll.
Wie ich der Gutachterliste www.dgnb-ev.de/gutachterliste.pdf entnehmen konnte, gehören durch Infektionen des Nervensystems verursachte Einschränkungen NICHT zu den Spezialgebieten des Gutachters.
Das verursacht bei mir schon wieder total Panik, erstens, weil ich davon ausgehe, dass es wieder so laufen wird, wie beim orthopädischen Gutachter, ich habe es leider schon zu oft erlebt und weiß auch von anderen um die Missstände bei Begutachtungen.
Zum anderen drehe ich am Rad
, weil wir ab Montag für 2 Wochen im Urlaub sind (eigentlich schon ab morgen, aber am Wochenende sind wir erst woanders) und ich kann nicht reagieren kann, wenn eine Gutachteneinladung kommt. Ich kann mit solchem Stress immer noch nicht umgehen, sofort kochen die Emotionen hoch, pendeln mit extremen Ausschlägen zwischen grenzenloser Wut und tiefer Verzweifung. 
Ich werde aber deswegen nicht auf den Urlaub verzichten, nur weil es sein könnte, dass sich in der Zeit der Gutachter meldet. Das wäre auch nicht gut für meine Psyche, ich kann hier nicht 2 Wochen alleine sein und brauche den Urlaub und den Abstand vom Alltag genauso wie mein Mann. Und die bereits bezahlten Kosten für die Ferienwohnung würde uns ja auch keiner erstatten.
Gutachter ablehnen kann ich nicht mehr, der VDK ist für eine Rücksprache auch erst wieder Montag erreichbar, wenn wir losfahren.
Und die Frage ist ohnehin, wenn ich ihn ablehnen würde, was dann kommt. Also wird es wohl auf "Augen zu und durch" hinauslaufen.
Immerhin ist Osnabrück von hier aus gut mit dem Zug erreichbar.
Ich denke, ich werde heute noch ein Schreiben an den Gutachter losschicken und ihm das mit dem Urlaub mitteilen, dass er das bitte berücksichtigen soll. Sonst habe ich im Urlaub keine ruhige Minute, ich kenne mich.
Im Klageverfahren kam die Einladung zur Begutachtung auch ganz kurz nach dem VDK-Schreiben.
Was mache ich, wenn der Gutachter die Neuroboreliose wegen des negativen Liquorbefundes ausschließt? Da gab es doch irgendwelche Studien, warum das oft so ist. Mein Problem ist ja leider auch, dass ich keine Antikörper mehr habe, die Laborbefunde waren damals nur am Anfang positiv. Mein damaliger Spezie hat in einem Bericht erklärt, warum, hat nur keinen interessiert.
Ich habe nichts zu verlieren, eigentlich müsste ich es gelassen angehen, aber ich schaffe das nicht.
Weitere neue Unterlagen außer dem MHH-Bericht habe ich nicht und den Termin beim Neurologen für die elektrophysiologischen Messungen habe ich erst im Oktober.
Auf mein Schreiben an den VDK-Menschen von Anfang der Woche mit dem MHH-Bericht ist dieser gar nicht eingegangen.
Nachdenkliche Grüße
Zitat:Montag soll ich mich wegen der Ergebnisse melden.
Außer einem wie üblich erhöhten Gamma-GT alles im Normal-Bereich. Ich nehme an, dass der Arzt nur allgemeines Blutbild gemacht hat, ich habe nicht genauer nachgefragt, dafür hatte keine Energie mehr.

Heute kam Post vom VDK. Das LSG hat mit Schreiben vom 14.08.14 eine Begutachtung angeordnet, bei einem Prof. Dr. M. in Osnabrück, Fachrichtung Neurologie und Psychiatrie. Vorab soll ein Orthopäde im selben Ärztehaus ein schriftliches Zusatzgutachten abgeben, das mit einbezogen werden soll.
Wie ich der Gutachterliste www.dgnb-ev.de/gutachterliste.pdf entnehmen konnte, gehören durch Infektionen des Nervensystems verursachte Einschränkungen NICHT zu den Spezialgebieten des Gutachters.
Das verursacht bei mir schon wieder total Panik, erstens, weil ich davon ausgehe, dass es wieder so laufen wird, wie beim orthopädischen Gutachter, ich habe es leider schon zu oft erlebt und weiß auch von anderen um die Missstände bei Begutachtungen.



Ich werde aber deswegen nicht auf den Urlaub verzichten, nur weil es sein könnte, dass sich in der Zeit der Gutachter meldet. Das wäre auch nicht gut für meine Psyche, ich kann hier nicht 2 Wochen alleine sein und brauche den Urlaub und den Abstand vom Alltag genauso wie mein Mann. Und die bereits bezahlten Kosten für die Ferienwohnung würde uns ja auch keiner erstatten.
Gutachter ablehnen kann ich nicht mehr, der VDK ist für eine Rücksprache auch erst wieder Montag erreichbar, wenn wir losfahren.


Ich denke, ich werde heute noch ein Schreiben an den Gutachter losschicken und ihm das mit dem Urlaub mitteilen, dass er das bitte berücksichtigen soll. Sonst habe ich im Urlaub keine ruhige Minute, ich kenne mich.

Was mache ich, wenn der Gutachter die Neuroboreliose wegen des negativen Liquorbefundes ausschließt? Da gab es doch irgendwelche Studien, warum das oft so ist. Mein Problem ist ja leider auch, dass ich keine Antikörper mehr habe, die Laborbefunde waren damals nur am Anfang positiv. Mein damaliger Spezie hat in einem Bericht erklärt, warum, hat nur keinen interessiert.
Ich habe nichts zu verlieren, eigentlich müsste ich es gelassen angehen, aber ich schaffe das nicht.

Weitere neue Unterlagen außer dem MHH-Bericht habe ich nicht und den Termin beim Neurologen für die elektrophysiologischen Messungen habe ich erst im Oktober.
Auf mein Schreiben an den VDK-Menschen von Anfang der Woche mit dem MHH-Bericht ist dieser gar nicht eingegangen.

Nachdenkliche Grüße
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
(Bertolt Brecht)
Mitglied bei www.onlyme-aktion.org