Hallo bartio,
sei gegrüßt hier, auch wenn es sehr unsicher ist, daß es eine Borreliose ist. Zecken beißen sich eigentlich fest, wenn sie ihr Opfer gefunden haben. Daß eine Zecke sich in dich eingestochen hat, ihre Erreger in die kleine Stichwunde abgegeben hat und dann nach reichlich 2 Stunden maximal auf und davon ist, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Möglich soll aber sein, daß auch Bremsen und Mücken Borrelien übertragen, ich will mich da nicht festlegen. Außerdem gibt es mehr Erreger als nur Borrelien, die von Insekten übertragen werden.
Meinen Vorschreiben kann ich mich nur anschließen und verlinke dir Fotos von Wanderröten. Hier kannst du vergleichen, aber auch da gilt, daß nicht jede Wanderröte richtig typisch aussieht.
https://www.google.de/search?hl=de&site=...23cCdcN3oY
Also alles unklar. Stelle doch deine Blutwerte hier ein und schreibe am besten täglich auf, was sich so an Symptomatik zeigt. So ein Verlaufsprotokoll kann sehr nützlich werden über einen längeren Zeitraum.
Alles Gute wünscht dir die Oolong.
sei gegrüßt hier, auch wenn es sehr unsicher ist, daß es eine Borreliose ist. Zecken beißen sich eigentlich fest, wenn sie ihr Opfer gefunden haben. Daß eine Zecke sich in dich eingestochen hat, ihre Erreger in die kleine Stichwunde abgegeben hat und dann nach reichlich 2 Stunden maximal auf und davon ist, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Möglich soll aber sein, daß auch Bremsen und Mücken Borrelien übertragen, ich will mich da nicht festlegen. Außerdem gibt es mehr Erreger als nur Borrelien, die von Insekten übertragen werden.
Meinen Vorschreiben kann ich mich nur anschließen und verlinke dir Fotos von Wanderröten. Hier kannst du vergleichen, aber auch da gilt, daß nicht jede Wanderröte richtig typisch aussieht.
https://www.google.de/search?hl=de&site=...23cCdcN3oY
Also alles unklar. Stelle doch deine Blutwerte hier ein und schreibe am besten täglich auf, was sich so an Symptomatik zeigt. So ein Verlaufsprotokoll kann sehr nützlich werden über einen längeren Zeitraum.
Alles Gute wünscht dir die Oolong.
Geduld und Gelassenheit des Gemüts tragen mehr zur Heilung unserer Krankheit bei,
als alle Kunst der Medizin.
Wolfgang Amadeus Mozart