Hi
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remo...5-0132.pdf
Die Pharma hat 15 Jahre Kostenloss Millionen von Menschen Therapiert mit Erfolg.
Schon mal an Herx gedacht Eben deine Tiere hatten nur Herxheimer ist doch gut.
Hanni hast nicht ne Tube über
Gröhl das sind doch OBERVERBRECHER
http://www.apug.de/archiv/pdf/Klima_Kran...r_2004.pdf
Seite 81
2.1.4.3 Filariosen
In Europa werden immer häufiger Infektionen des Menschen mit den
Hundefilarien Dirofilaria repens und D. immitis nachgewiesen (Pampiglione et
al. 1995, Muro et al. 1999). Als Vektoren kommen Stechmücken der
Gattungen Aedes, Anopheles und Culex in Frage (Bain 1978, Genchi et al.
1992). Nach Muro et al. (1999) könnte Aedes albopictus und Culex pipiens
besondere Bedeutung für die Übertragung dieser Filarien vom Tier auf den
Menschen bekommen.
Und nun doch zum Tierdr gehen ?
Hausel
http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remo...5-0132.pdf
Die Pharma hat 15 Jahre Kostenloss Millionen von Menschen Therapiert mit Erfolg.
Schon mal an Herx gedacht Eben deine Tiere hatten nur Herxheimer ist doch gut.
Hanni hast nicht ne Tube über

Gröhl das sind doch OBERVERBRECHER
http://www.apug.de/archiv/pdf/Klima_Kran...r_2004.pdf
Seite 81
2.1.4.3 Filariosen
In Europa werden immer häufiger Infektionen des Menschen mit den
Hundefilarien Dirofilaria repens und D. immitis nachgewiesen (Pampiglione et
al. 1995, Muro et al. 1999). Als Vektoren kommen Stechmücken der
Gattungen Aedes, Anopheles und Culex in Frage (Bain 1978, Genchi et al.
1992). Nach Muro et al. (1999) könnte Aedes albopictus und Culex pipiens
besondere Bedeutung für die Übertragung dieser Filarien vom Tier auf den
Menschen bekommen.
Und nun doch zum Tierdr gehen ?
Hausel