12.09.2014, 13:02
Hier mal eine Zusammenstellung von Dingen, die die Cholesterinwerte senken, die ich vor einer Weile für eine Freundin gemacht habe, die sich über ihr erblich bedingt erhöhtes Lipoprotein a Sorgen machte:
Omega 3 Fettsäuren wirken besser als Statine, therapeutische Dosis: 4g am Tag, vorbeugend entsprechend weniger
Antioxidantien aller Art, denn erst oxydiertes Fett lagert sich an den Blutgefäßen ab (die senken also nicht direkt die Cholesterinwerte, aber verhindern die gefährliche Ablagerung): Vitamine, insb. V C, Vitamin C fördert dazu auch direkt den Cholersterinabbau, sekundäre Pflanzenstoffe aller Art, z. B. auch grüner Tee
Artischocke
Curcuma (mal wieder)
Flohsamenschalen
Haferkleie (Betaglukan)
Topinambur, Zichorie, Chicoree (Inulin)
Kohlenhydrate reduzieren (ja, ich kanns nicht lassen) laut William Davis ("Weizenwampe") kann man mit der Messung des LDL Cholesterins sicherer die Aufnahme von Kohlenhydraten nachweisen, als z.B. mit Blutzuckertests, was im Umkehrschluss bedeutet....
Chrom
Carnitin
Vitamin B3 verbessert das Verhältnis von HDL zu LDL
übrigens haben Personen, die viele Eier konsumieren kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.
So viel zu erhöhten Blutfettwerten im Allgemeinen. Bei Borre im Speziellen hat ticks ja in # 14 die Zusammenhänge gut erläutert.
Besonders interessant wären hier meiner Meinung nach die Dinge, mit denen man Cholesterin aus dem enterohepatischen Kreislauf entfernen kann, um damit dem Körper zu helfen, die toxinbelasteten Fette mal auszuscheiden.
Dazu würde ich die Flohsamenschalen, die Heilerde und die Haferkleie zählen. Auf dieselbe Art sollte das Colestyramin wirken für diejenigen, die unbedingt Medikamente nehmen wollen :-).
Hierbei wäre immer ein Abstand zu den Mahlzeiten einzuhalten, um nicht die Nahrungsfette zu binden, denn der Körper ist ja wahrscheinlich dringend auf unverseuchtes Fett angewiesen.
Omega 3 Fettsäuren wirken besser als Statine, therapeutische Dosis: 4g am Tag, vorbeugend entsprechend weniger
Antioxidantien aller Art, denn erst oxydiertes Fett lagert sich an den Blutgefäßen ab (die senken also nicht direkt die Cholesterinwerte, aber verhindern die gefährliche Ablagerung): Vitamine, insb. V C, Vitamin C fördert dazu auch direkt den Cholersterinabbau, sekundäre Pflanzenstoffe aller Art, z. B. auch grüner Tee
Artischocke
Curcuma (mal wieder)
Flohsamenschalen
Haferkleie (Betaglukan)
Topinambur, Zichorie, Chicoree (Inulin)
Kohlenhydrate reduzieren (ja, ich kanns nicht lassen) laut William Davis ("Weizenwampe") kann man mit der Messung des LDL Cholesterins sicherer die Aufnahme von Kohlenhydraten nachweisen, als z.B. mit Blutzuckertests, was im Umkehrschluss bedeutet....
Chrom
Carnitin
Vitamin B3 verbessert das Verhältnis von HDL zu LDL
übrigens haben Personen, die viele Eier konsumieren kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.
So viel zu erhöhten Blutfettwerten im Allgemeinen. Bei Borre im Speziellen hat ticks ja in # 14 die Zusammenhänge gut erläutert.
Besonders interessant wären hier meiner Meinung nach die Dinge, mit denen man Cholesterin aus dem enterohepatischen Kreislauf entfernen kann, um damit dem Körper zu helfen, die toxinbelasteten Fette mal auszuscheiden.
Dazu würde ich die Flohsamenschalen, die Heilerde und die Haferkleie zählen. Auf dieselbe Art sollte das Colestyramin wirken für diejenigen, die unbedingt Medikamente nehmen wollen :-).
Hierbei wäre immer ein Abstand zu den Mahlzeiten einzuhalten, um nicht die Nahrungsfette zu binden, denn der Körper ist ja wahrscheinlich dringend auf unverseuchtes Fett angewiesen.
“Happiness can be found, even in the darkest of times, if one only remembers to turn on the light.” Albus Dumbledore