16.09.2014, 14:09
Hallo Pitar,
leider sind diese Borreliose-Tests alle nicht das Gelbe vom Ei. Nachdem du nach Infektion Antibiotika genommen hast, kann die Antikörperbildung dadurch sogar ganz unterdrückt worden sein.
Wenn du schreibst, du hättest starkes Fieber nach dem Zeckenstich damals gehabt, kämen auch alle Fälle auch noch andere Erreger als Auslöser in Frage. (Z.B. Babesien, Ehrlichien, Rickettsien)
Dieses Rätsel nun zu lösen ist sehr komplex. Der Westernblot wird von der Kasse nur getragen, wenn der Elisa positiv ist und wäre ansonsten selber zu bezahlen. Wenn du jetzt ein dickes geschwollenes Knie hast, könnte man sicherlich versuchen daraus einen Direktnachweis über DNA zu bekommen.
Ansonsten könnte man noch über einen LTT (leider auch selbst zu zahlen und auch von Speziallabors auszuführen) versuchen weitere Informationen zu bekommen. Falls dieser positiv wäre, könnte man zumindest den Therapieversuch besser begründen. Diesen würde ich dann wenn schon, auch nach den Leitlinine der Deutschen Borreliosegesellschaft durchziehen. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Bei Gelenkbeschwerden der von dir beschriebenen Art sollte man auch noch an Yersinien oder Chlamydieninfektionen denken und darauf testen. Ebenso kämen noch verschiedene virale Infekte in Frage, wie u.a.Herpes Zoster, HSV, HHV, CMV bei denen Antibiotika natürlich nichts bringen würde.
Das wird dann schon eine ganze Latte
und dein Hausarzt sollte Phantasie entwickeln, wo er dich hinschickt um die orthopädische Situation genauer zu betrachten. Beim Endokrionologen bist du ja bald, denn auch die Schilddrüse kann einiges auslösen. Leider ein sehr weites Feld all das.
Liebe Grüße Urmel
leider sind diese Borreliose-Tests alle nicht das Gelbe vom Ei. Nachdem du nach Infektion Antibiotika genommen hast, kann die Antikörperbildung dadurch sogar ganz unterdrückt worden sein.
Wenn du schreibst, du hättest starkes Fieber nach dem Zeckenstich damals gehabt, kämen auch alle Fälle auch noch andere Erreger als Auslöser in Frage. (Z.B. Babesien, Ehrlichien, Rickettsien)
Dieses Rätsel nun zu lösen ist sehr komplex. Der Westernblot wird von der Kasse nur getragen, wenn der Elisa positiv ist und wäre ansonsten selber zu bezahlen. Wenn du jetzt ein dickes geschwollenes Knie hast, könnte man sicherlich versuchen daraus einen Direktnachweis über DNA zu bekommen.
Ansonsten könnte man noch über einen LTT (leider auch selbst zu zahlen und auch von Speziallabors auszuführen) versuchen weitere Informationen zu bekommen. Falls dieser positiv wäre, könnte man zumindest den Therapieversuch besser begründen. Diesen würde ich dann wenn schon, auch nach den Leitlinine der Deutschen Borreliosegesellschaft durchziehen. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf
Bei Gelenkbeschwerden der von dir beschriebenen Art sollte man auch noch an Yersinien oder Chlamydieninfektionen denken und darauf testen. Ebenso kämen noch verschiedene virale Infekte in Frage, wie u.a.Herpes Zoster, HSV, HHV, CMV bei denen Antibiotika natürlich nichts bringen würde.
Das wird dann schon eine ganze Latte

Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)