Hallo Luddi,
ich habe das alles parallel machen lassen, nachdem die Borreliose bei mir als gesicherte Diagnose stand.
Inhaltlich hatte der Immunologe bei mir eine erhebliche Verschiebung der Helferzellen festgestellt (verantwortlich dafür die Borreliose in Zusammenhang mit HHV 6 Virus) - ich hatte einen Text eines schweizer Immunologen dazu eingestellt.
Wenn das Immunsystem in Takt ist und normal funktioniert, dann kann es durchaus sein, das man von der Infektion überhaupt nichts merkt und trotzdem Antikörper hat und/oder erst Jahre später erkrankt oder garnicht. Wenn es völlig daneben ist, dann hat man unter Umständen keine Antikörper und ist trotzdem an der Infektion erkrankt.
Auch nach einer erfolgreichen AB-Therapie können Krankheitsprozesse, die ursprünglich durch die Borreliose ausgelöst wurden, weiter laufen ohne das der Erreger präsent ist. Wovon wir meilenweit entfernt sind ist zu begreifen warum es so unterschiedlich abläuft in den Erkrankungsformen und womit das zusammen hängt.
Spirochäten sind auch ohne Borreliose im Körper vorhanden, teilweise nicht schädlich für den menschlichen Organismus und das ist das, worauf Urmel z.B. immer wieder hinweist.
http://www.mikrobiologie.uni-greifswald....haeten.pdf
LG Rosa
ich habe das alles parallel machen lassen, nachdem die Borreliose bei mir als gesicherte Diagnose stand.
Inhaltlich hatte der Immunologe bei mir eine erhebliche Verschiebung der Helferzellen festgestellt (verantwortlich dafür die Borreliose in Zusammenhang mit HHV 6 Virus) - ich hatte einen Text eines schweizer Immunologen dazu eingestellt.
Wenn das Immunsystem in Takt ist und normal funktioniert, dann kann es durchaus sein, das man von der Infektion überhaupt nichts merkt und trotzdem Antikörper hat und/oder erst Jahre später erkrankt oder garnicht. Wenn es völlig daneben ist, dann hat man unter Umständen keine Antikörper und ist trotzdem an der Infektion erkrankt.
Auch nach einer erfolgreichen AB-Therapie können Krankheitsprozesse, die ursprünglich durch die Borreliose ausgelöst wurden, weiter laufen ohne das der Erreger präsent ist. Wovon wir meilenweit entfernt sind ist zu begreifen warum es so unterschiedlich abläuft in den Erkrankungsformen und womit das zusammen hängt.
Spirochäten sind auch ohne Borreliose im Körper vorhanden, teilweise nicht schädlich für den menschlichen Organismus und das ist das, worauf Urmel z.B. immer wieder hinweist.
http://www.mikrobiologie.uni-greifswald....haeten.pdf
LG Rosa