30.09.2014, 17:48
Heute habe ich die Ergebnisse vom LTT bekommen und der war komplett negativ.
Borr. sensu stricto - SI 1,8
Borr. afzelii - SI 1,6
Borr. garinii - SI 1,8
Borr. OspC - SI 1,2
(> 3 positiv, 2-3 grenzwertig, < 2 negativ)
Was bedeutet das nun? Elisa und WB positiv, aber LTT negativ?
Hat jemand auch solche Ergebnisse gehabt?
Desweiteren wurde ich auf Bartonellen getestet, da habe ich auch heute den Befund bekommen, der war positiv.
Bartonella henselae
IgG 1:256 positiv
IgM < 1:10 negativ
Serologischer Hinweis auf wahrscheinlich vor einiger Zeit abgelaufene Infektion.
Bartonella quintana
IgG 1:256 positiv
IgM 1:10 positiv
Serologisches Bild wie bei florider Infektion
So ganz schlau bin ich nicht draus geworden, sie war auch heute recht kurz angebunden, aber meine Ärztin meinte, dass die Bartonellen Schuld an dem negativen LTT sein können, weil die wohl gerne irgendwelche Reaktionen unterdrücken
kann dazu jemand was sagen? Sie meinte auf meine Frage hin, dass es auch falsch-positive Elisas und WBs gibt, aber davon geht sie bei mir nicht aus aufgrund der Symptomatik.
Mich verwirrt das ganze Thema so
Ihre Behandlungsempfehlung bleibt weiterhin eine Antibiose nach der Schwangerschaft/Geburt. Bartonellen und Borrelien werden wohl mit dem gleichen Antibiotikum behandelt.
Borr. sensu stricto - SI 1,8
Borr. afzelii - SI 1,6
Borr. garinii - SI 1,8
Borr. OspC - SI 1,2
(> 3 positiv, 2-3 grenzwertig, < 2 negativ)
Was bedeutet das nun? Elisa und WB positiv, aber LTT negativ?

Desweiteren wurde ich auf Bartonellen getestet, da habe ich auch heute den Befund bekommen, der war positiv.
Bartonella henselae
IgG 1:256 positiv
IgM < 1:10 negativ
Serologischer Hinweis auf wahrscheinlich vor einiger Zeit abgelaufene Infektion.
Bartonella quintana
IgG 1:256 positiv
IgM 1:10 positiv
Serologisches Bild wie bei florider Infektion
So ganz schlau bin ich nicht draus geworden, sie war auch heute recht kurz angebunden, aber meine Ärztin meinte, dass die Bartonellen Schuld an dem negativen LTT sein können, weil die wohl gerne irgendwelche Reaktionen unterdrücken

Mich verwirrt das ganze Thema so

Ihre Behandlungsempfehlung bleibt weiterhin eine Antibiose nach der Schwangerschaft/Geburt. Bartonellen und Borrelien werden wohl mit dem gleichen Antibiotikum behandelt.
Weiblich, 27, Mutter von 2 Kindern und schwanger mit dem 3.