Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA
#5

Zitat:Gegebenenfalls ist natürlich eine floride Lyme-Borreliose durch geeignete diagnostische Maßnahmen auszuschließen.

Tja, da gibts ja wohl ein Problem......... solange es keine geeigneten Marker dafür gibt.

Mir ging es in dem eingestellten Artikel darum, dass in den USA der Forschungsbedarf herausgestellt wurde und das sollte in Deutschland und Europa genauso gemacht werden!

An sich gehts doch in erster Linie um die geeignete Therapie, die sich dann an der Pathogenese orientieren sollte. Statt zu postulieren was unsinnig ist, sollte mal herausgefunden werden, was sinnvolle Maßnahmen sind, um Krankheiten nach Zeckenstich, die sich durch antibiotische Maßnahmen nicht beeindrucken lassen bestmöglich zu behandeln.

Man müsste auch ehrlich herausfinden, wem weitere antibiotische Behandlung mit welchen Coinfektionen und wann was bringt und wem nicht - auch dazu müssten mal ordentliche Studien her.

Dazu müssten ordentliche Studien gemacht werden, in denen zum Beispiel Behandlungserfolge in psychosomatischen Bereich in geeignete Patientengruppen unterteilt werden, um zu evaluieren, wem so eine Behandlung überhaupt Nutzen bringt. Das gleiche gilt für die Fibromyalgie und natürlich auch für alle anderen Maßnahmen.

Nichts anderes entnehme ich der Amerikanischen Studie.

Der Rest und alles was darüber so in den Medien geschrieben wird, sind alles phantasievolle Spekulationen, die überwiegend auf Erkenntnissen des letzten Jahrtausends beruhen.

Grüße vom Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren
Thanks given by: Rosa45 , Filenada , ticks for free , Amrei


Nachrichten in diesem Thema
Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von urmel57 - 07.10.2014, 16:00
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Rosenfan - 08.10.2014, 08:41
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Luddi - 08.10.2014, 10:09
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Rosa45 - 08.10.2014, 12:15
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von urmel57 - 08.10.2014, 12:52
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Rosa45 - 08.10.2014, 13:01
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Ehemaliges Mitglied - 08.10.2014, 13:50
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Luddi - 09.10.2014, 07:10
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von urmel57 - 09.10.2014, 08:35
RE: Post-Lyme-Syndrom und Forschungsbedarf in den USA - von Ehemaliges Mitglied - 09.10.2014, 13:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste