Hallo Irisbeate,
ganz so einfach ist das jetzt nicht so zu interpretieren. Es ist jedoch so die Interleukine der
TH1 Antwort sind Interferon-gamma, IL2 und Tumornekrosefaktor
TH2 Antwort sind IL10, IL4 und IL5
Wie jetzt die Balance genau daraus berechnet wird, dazu kenne ich die Formel nicht. Daher bin ich jetzt sehr vorsichtig mit meiner Betrachtung und gebe da auch keine Gewähr dafür. Insgesamt sieht es für mich so aus, als wäre das nicht allzu stark aktivierte System etwas zu Gunsten der TH1-Antwort verschoben. Auffällig ist das IL5 das unter dem Referenzwert liegt (TH2) und IL2 an der oberen Grenze (TH1) Die anderen sind nicht allzu stark aktiviert. Betrachtet man nur das IL10 und IFN -Gamma sehe ich zumindest keinen Switch, das heißt auch kein großes Ungleichgewicht.
Interleukin 10 pg/ml: 47 (Ref. 33-328) (TH2)
Interleukin gamma pg/ml: 699 (Ref. 286-2911) Ist hier Interferon-Gamma gemeint? TH1
Interleukin 2 pg/ml: 328 (Ref. 57-376) TH1
Interleukin 4 pg/ml: 10 (Ref. 1-46) TH2
Interleukin 5 pg/ml: 2 (Ref. 5-35) TH2
Tumornekrosefaktor pg/ml: 123 (Ref. 117-549). TH1
Wenn die NK unter an der Grenze sind, wäre das für mich auf alle Fälle ein Zeichen, dass diese verbraucht werden z.B. zur Vernichtung von virusinfizierter Zellen, weswegen das mir bei mir Sorge macht, denn die liegen bei mir unter der Grenze. Bei diesem Befund würde ich vermuten, dass die schön brav nachgebildet werden.
@ noch zu mir: Wenn ich dann die Killerzellen zählen lasse, werde ich mir dann auch versuchen das Zytokinprofil machen zu lassen, bevor noch die ganze Welt aufhört Grüntee zu trinken. Vor allem sollten wir uns hier nicht stressen, sonst geht die TH1-Antwort womöglich noch mehr zurück, was gar nicht gut wäre, finde ich.
Vielleicht sollte ich hier noch anfügen, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder gegen reaktivierten EBV ankämpfe - eben genau einem Virus, das die TH1 - Antwort zur Bekämpfung braucht und nicht noch zusätzlich ausgebremst werden sollte. Hohe B-Lymphozytenzahlen und niedrige NK-Zellenzahlen sind für mich Indizien, dass der Schwerpunkt bei mir nicht mehr bei Borreliose liegt. Ich will eben schauen, wie ich diese TH1-Antwort unterstützen kann.
Meine Lymphknoten sind zumindest deutlich kleiner geworden, seit ich die Maßnahmen mit Rechtsregulat und mitohne grünem Tee durchführe. Weniger Stress kann ich momentan eigentlich ausschließen. Schaun wir mal was aus dieser Spekulationsblase bei mir herauskommt
Liebe Grüße Urmel
ganz so einfach ist das jetzt nicht so zu interpretieren. Es ist jedoch so die Interleukine der
TH1 Antwort sind Interferon-gamma, IL2 und Tumornekrosefaktor
TH2 Antwort sind IL10, IL4 und IL5
Wie jetzt die Balance genau daraus berechnet wird, dazu kenne ich die Formel nicht. Daher bin ich jetzt sehr vorsichtig mit meiner Betrachtung und gebe da auch keine Gewähr dafür. Insgesamt sieht es für mich so aus, als wäre das nicht allzu stark aktivierte System etwas zu Gunsten der TH1-Antwort verschoben. Auffällig ist das IL5 das unter dem Referenzwert liegt (TH2) und IL2 an der oberen Grenze (TH1) Die anderen sind nicht allzu stark aktiviert. Betrachtet man nur das IL10 und IFN -Gamma sehe ich zumindest keinen Switch, das heißt auch kein großes Ungleichgewicht.
Interleukin 10 pg/ml: 47 (Ref. 33-328) (TH2)
Interleukin gamma pg/ml: 699 (Ref. 286-2911) Ist hier Interferon-Gamma gemeint? TH1
Interleukin 2 pg/ml: 328 (Ref. 57-376) TH1
Interleukin 4 pg/ml: 10 (Ref. 1-46) TH2
Interleukin 5 pg/ml: 2 (Ref. 5-35) TH2
Tumornekrosefaktor pg/ml: 123 (Ref. 117-549). TH1
Zitat:Das ganze andere Gedöns (NK-Zellen, CD19+, CD8+, CD4+, CD28+, CD57+, HLA-DR+ alles im Normbereich, wenn auch die NK-Zellen knapp an der untersten Grenze sind).Bei solchen Befunden wäre es dann auch schön, wenn der Originalbericht dabei wäre. Normalerweise liefern die Labore ja schon auch eine Interpretation mit. Wenn die Laboruntersuchung noch nicht allzu alt ist, vielleicht kannst du da besser auch nochmal beim Laborarzt nachfragen (lassen)
Wenn die NK unter an der Grenze sind, wäre das für mich auf alle Fälle ein Zeichen, dass diese verbraucht werden z.B. zur Vernichtung von virusinfizierter Zellen, weswegen das mir bei mir Sorge macht, denn die liegen bei mir unter der Grenze. Bei diesem Befund würde ich vermuten, dass die schön brav nachgebildet werden.
@ noch zu mir: Wenn ich dann die Killerzellen zählen lasse, werde ich mir dann auch versuchen das Zytokinprofil machen zu lassen, bevor noch die ganze Welt aufhört Grüntee zu trinken. Vor allem sollten wir uns hier nicht stressen, sonst geht die TH1-Antwort womöglich noch mehr zurück, was gar nicht gut wäre, finde ich.
Vielleicht sollte ich hier noch anfügen, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder gegen reaktivierten EBV ankämpfe - eben genau einem Virus, das die TH1 - Antwort zur Bekämpfung braucht und nicht noch zusätzlich ausgebremst werden sollte. Hohe B-Lymphozytenzahlen und niedrige NK-Zellenzahlen sind für mich Indizien, dass der Schwerpunkt bei mir nicht mehr bei Borreliose liegt. Ich will eben schauen, wie ich diese TH1-Antwort unterstützen kann.
Meine Lymphknoten sind zumindest deutlich kleiner geworden, seit ich die Maßnahmen mit Rechtsregulat und mitohne grünem Tee durchführe. Weniger Stress kann ich momentan eigentlich ausschließen. Schaun wir mal was aus dieser Spekulationsblase bei mir herauskommt

Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)