22.10.2014, 11:26
Hi Borrärger,
doch du kannst Tini über deutsche internationale Apotheken beziehen oder direkt über europäische Apotheken, natürlich mit einem Privatrezept. Viele hier bestellen Tini in französischen (Fasygine) oder italienischen Apotheken.
Ja, es gibt zu Tini nur in vitro Nachweise, wie Dr.H.S. schrieb. Sowohl Brorsons als Sapi konnten eine sehr gute Wirkung gegen Zysten beobachten, Sapi zusätzlich gegen Biofilme. Laut Dr.H.S. sprechen die "guten empirischen Erfahrungen" mit diesem AB für eine in vivo Wirkung. Allerdings wird er meist mit anderen AB wie Tetracycline (Doxycycline, Minocycline) und/oder Makroliden (Azithromycine, Clarithromycine) kombiniert, weil zum Einen diese ABs besonders gut gegen spirochetale Formen wirken, zum Anderen weil Sapi in vitro eine synergetische Wirkung zwischen Tini und Doxy beobachtet habe (beiden wirken besser gegen Borrelien als allein).
Ja, manche Ärzte wissen wirklich sehr wenig über Borreliose and co. Meine HÄ wusste nicht ein Mal, was Biofilme sind...wie soll sie denn verstehen, warum biofilmbildende Bakterien wie Bb einer Antibiose von 2-3 Wochen überleben können, wenn sie nicht weiß, dass es solche Bakterien gibt und dass diese Biofilme die Bakterien bis zu 1000 Mal resistenter gegen AB machen können? Den Ärzten wird das offensichtlich in Fortbildungen nicht mitgeteilt, so wie es Ihnen nicht erklärt wird, dass Bb Persisterformen wie Zysten bildet, die auf übliche ABs resistent sind. Der Fisch stinkt eben vom Kopf!
doch du kannst Tini über deutsche internationale Apotheken beziehen oder direkt über europäische Apotheken, natürlich mit einem Privatrezept. Viele hier bestellen Tini in französischen (Fasygine) oder italienischen Apotheken.
Ja, es gibt zu Tini nur in vitro Nachweise, wie Dr.H.S. schrieb. Sowohl Brorsons als Sapi konnten eine sehr gute Wirkung gegen Zysten beobachten, Sapi zusätzlich gegen Biofilme. Laut Dr.H.S. sprechen die "guten empirischen Erfahrungen" mit diesem AB für eine in vivo Wirkung. Allerdings wird er meist mit anderen AB wie Tetracycline (Doxycycline, Minocycline) und/oder Makroliden (Azithromycine, Clarithromycine) kombiniert, weil zum Einen diese ABs besonders gut gegen spirochetale Formen wirken, zum Anderen weil Sapi in vitro eine synergetische Wirkung zwischen Tini und Doxy beobachtet habe (beiden wirken besser gegen Borrelien als allein).
Ja, manche Ärzte wissen wirklich sehr wenig über Borreliose and co. Meine HÄ wusste nicht ein Mal, was Biofilme sind...wie soll sie denn verstehen, warum biofilmbildende Bakterien wie Bb einer Antibiose von 2-3 Wochen überleben können, wenn sie nicht weiß, dass es solche Bakterien gibt und dass diese Biofilme die Bakterien bis zu 1000 Mal resistenter gegen AB machen können? Den Ärzten wird das offensichtlich in Fortbildungen nicht mitgeteilt, so wie es Ihnen nicht erklärt wird, dass Bb Persisterformen wie Zysten bildet, die auf übliche ABs resistent sind. Der Fisch stinkt eben vom Kopf!
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008