Hallo!
Ich habe gestern nun endlich den Begutachtungstermin bekommen, die Beweisanordung ist vom 14. August...
Der Termin ist am 28.11.14 um 10 Uhr in Osnabrück. Da muss ich hier schon um kurz nach 7 Uhr mit dem Zug los, um rechtzeitig dort zu sein. Zum Glück ist es ein Freitag, wo ich ohnehin nicht arbeite, das erspart mir den zusätzlichen Stress, eine Vertretung organisieren zu müssen. Und mein Mann hat in der Woche Spätschicht, kann sich also bis mittags um unseren Hund kümmern und Dascha ist dann nur unwesentlich länger alleine als sonst, wenn ich arbeite. Ich gehe bei der Zeitplanung davon aus, dass der Termin mit Wartezeiten nicht länger als 5 Stunden dauern wird.
Es sind 2 Ärzte der Praxisgemeinschaft angegeben, eine Neurologe/Psychiater und ein Orthopäde. Laut Beweisanordnung sollte der Neurologe/Psychiater das Gutachten machen und vorher vom Orthopäden ein schriftliches Zusatzgutachten einholen.
Gutachtertermin am 28.11.2014 und laut Beweisanordnung ist das Gutachten bis zum 30.11.2014 zu erstatten. Das ist 2 Tage später und ein Sonntag... Ob die das schaffen???
Und wer stellt das dann sonntags zu, das muss nach Celle.
Ich bin ja gespannt, ob die beiden aktuellsten Befundberichte (Schmerzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover und Neurologe, letzterer mit der schriftlichen Diagnose Polyneuropathie) mit einbezogen werden, nach SGB X § 20 Absatz 2 und 3 müssen sie es. Ich werde die in Kopie mitnehmen, auch wenn ich sie im Verfahrensverlauf schon dem VDK, der mich vertritt, geschickt habe, der sie hoffentlich weitergegeben hat, aber sicher ist sicher.
Liebe Grüße
Annette
Ich habe gestern nun endlich den Begutachtungstermin bekommen, die Beweisanordung ist vom 14. August...
Der Termin ist am 28.11.14 um 10 Uhr in Osnabrück. Da muss ich hier schon um kurz nach 7 Uhr mit dem Zug los, um rechtzeitig dort zu sein. Zum Glück ist es ein Freitag, wo ich ohnehin nicht arbeite, das erspart mir den zusätzlichen Stress, eine Vertretung organisieren zu müssen. Und mein Mann hat in der Woche Spätschicht, kann sich also bis mittags um unseren Hund kümmern und Dascha ist dann nur unwesentlich länger alleine als sonst, wenn ich arbeite. Ich gehe bei der Zeitplanung davon aus, dass der Termin mit Wartezeiten nicht länger als 5 Stunden dauern wird.
Es sind 2 Ärzte der Praxisgemeinschaft angegeben, eine Neurologe/Psychiater und ein Orthopäde. Laut Beweisanordnung sollte der Neurologe/Psychiater das Gutachten machen und vorher vom Orthopäden ein schriftliches Zusatzgutachten einholen.
Gutachtertermin am 28.11.2014 und laut Beweisanordnung ist das Gutachten bis zum 30.11.2014 zu erstatten. Das ist 2 Tage später und ein Sonntag... Ob die das schaffen???



Ich bin ja gespannt, ob die beiden aktuellsten Befundberichte (Schmerzambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover und Neurologe, letzterer mit der schriftlichen Diagnose Polyneuropathie) mit einbezogen werden, nach SGB X § 20 Absatz 2 und 3 müssen sie es. Ich werde die in Kopie mitnehmen, auch wenn ich sie im Verfahrensverlauf schon dem VDK, der mich vertritt, geschickt habe, der sie hoffentlich weitergegeben hat, aber sicher ist sicher.
Liebe Grüße
Annette
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht"
(Bertolt Brecht)
Mitglied bei www.onlyme-aktion.org