07.11.2014, 16:42
(07.11.2014, 15:54)Atlas schrieb: @ Sunflower
Muco-Mepha: Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist ein Arzneistoff, der als Expektorans bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf vermarktet wird. Seine am besten belegte Wirkung hat Acetylcystein jedoch als Antidot bei Paracetamolintoxikation. Des Weiteren findet Acetylcystein im Off-Label-Use Anwendung in der Nephrologie, bei Infektionskrankheiten und in der Psychiatrie (vgl. Wikipedia)
Studien haben viel versprechende Ergebnisse bzgl. Hemmung und Auflösung von Biofilmen, Verminderung von Oxidativem Stress auf Mitochondrien und Zellen sowie Hemmung von Entzündungen gezeigt.
Das weiß ich schon:
http://www.symptome.ch/vbboard/borrelios...emmer.html
Ich nehme es selber zur Bekämpfung meines nitrosativen Stresses.
Interessant auch während der Antibiosen um die Mitochondrien vor Schädigung zu schützen (aber immer im großen Abstand zu AB, um die Absorption nicht zu gefährden!):
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=4658
Aber ist die Biofilmauflösung in Bezug auf Borrelia burgdorferi inzwischen nachgewiesen, zumindest in vitro? Gibt es da neue Studienergebnisse (Sapi)?
Zitat:Doch ich kann mich beurlauben lassen. Will es aber trotzdem mal versuchen und falls ich gar nicht fit bin die Prüfungen halt in einem halben Jahr nachschreiben
Dann good luck!

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008