20.11.2014, 14:26
Sorry, habe bisher nicht die Zeit gehabt.
Im Grunde geht der Prof.Peyronne, m.E. der einzige Prof. der Medizin in Frankreich, der die Existenz der chronischen Borreliose nicht verneint und seit mehreren Jahren chronische Patienten behandelt, auf die aktuelle Probleme in Bezug auf Prevalenz, Diagnostik (geringe Sensisibiliät der aktuellen Tests, PCR inbegriffen), Behandlung (Persistenz der Erreger nach Antibiosen bei Tieren mehrfach nachgewiesen) ein und versucht, seine Kollegen auf diese weltweite neue Problematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren und appelliert Forscher, Ärzte, Politiker zu mehr Engagement in der Forschung, mehr interdisziplinare Arbeit.
Ich werde versuchen, diesen Text nach und nach zu übersetzen. Wenn mir jemand dabei helfen könnte, dann würde es schneller gehen.
Im Grunde geht der Prof.Peyronne, m.E. der einzige Prof. der Medizin in Frankreich, der die Existenz der chronischen Borreliose nicht verneint und seit mehreren Jahren chronische Patienten behandelt, auf die aktuelle Probleme in Bezug auf Prevalenz, Diagnostik (geringe Sensisibiliät der aktuellen Tests, PCR inbegriffen), Behandlung (Persistenz der Erreger nach Antibiosen bei Tieren mehrfach nachgewiesen) ein und versucht, seine Kollegen auf diese weltweite neue Problematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren und appelliert Forscher, Ärzte, Politiker zu mehr Engagement in der Forschung, mehr interdisziplinare Arbeit.
Ich werde versuchen, diesen Text nach und nach zu übersetzen. Wenn mir jemand dabei helfen könnte, dann würde es schneller gehen.
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008