(13.12.2014, 20:52)johanna cochius schrieb: Mir hat mein Arzt in der Schmerzambulanz das Rezept ausgestellt ...
War es schwierig, ihn davon zu überzeugen?
Mir hat die HÄ zum 1.Mal seit 6 Jahren gesagt, dass es eine Schmerzambulanz im psychiatrischen KH unseres Landkreises gibt!
![Rolleyes Rolleyes](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/rolleyes.gif)
Zitat:Es ist doch ein Privates Rezept , verstehe Deine HÄ nicht ... Mit welcher Begründung verweigert sie beide Medikamente ?
Das LDN, weil ein Arzt für die Folgen einer Off Label Therapie haftet. Da sagte sie mir, die Off Label Wünsche meinerseits nervten sie, sie sei damit überfordert, sie habe kein Interesse an solchen Therapien und keine Lust, sich darüber zu informieren. Wenn ich mit ihr nicht zufrieden sei, soll ich zum Spezialisten gehen (Neurologen, Schmerzambulanz).
Tür Tilidin gab es keine Begründung. Die Arzthelferin sagte mir nur am nächsten Tag am Tel. (weil ich am Vortag vergessen hat, die HÄ direkt zu fragen), dass die Ärztin das nicht verschreiben wolle (ich konnte am Freitag nicht in die Praxis, habe nur am Tel. morgens angerufen und am Spätnachmittag noch mal).
Die Kaliumtabletten (ich hatte wieder eine Beinlähmung 2 Tage vorher und keine Kaliumtabletten mehr zu Hause) wollte sie mir zuerst auch nicht verschreiben. Ich habe angeblich immer ein Kalium im Normbereich gehabt (falsch, beim 1.Anfall war er unter Norm!), da sehe sie keine Begründung.Ihre Aufgabe sei vor Allem, den gesetzlichen Krankenkassen beim Sparen zu helfen!Erst als ich vom Befund des Arztes im KH sprach (hypokalämische periodische Paralyse) und ihr sagte, die Verschreibung von Kalium sei bei einer HPP ja Kassenleistung, verschrieb mir sie die Tabletten. Nachdem ich die Kopie des Befundes verlangt hatte, las ich, dass der KH-Arzt die Verschreibung von 3x300 mg Kalium täglich empfohlen hatte!!!! Dieser Brief lag seit 3 Jahren in meiner Akte und den hatte offensichtlich nie gelesen!Dazu fand ich vor ein paar Tagen einen Artikel von Prof.Lehmann, Spezialist für die HPP, der schwarz auf weiß schreibt, dass der Kaliumwert im Serum bei einer Beinlähmung nicht immer unter Norm ist!!!
Zitat:Bedeutet es, dass ich dann keine hypokaliämische periodische Paralyse habe, wenn mein Blutkaliumwert normal ist?
Nein. Auch wenn niedrige Blutkaliumwerte während der Attacken typisch für hypokaliämische periodische Paralysen sind, haben die Patienten zwischen den Attacken normale Werte (meist im
niedrigen Normalbereich). Auch während einer Lähmungsattacke müssen die Blut-Kaliumwerte nicht unbedingt zum Zeitpunkt der Messung erniedrigt sein.
Meine Kaliumwerte im Serum waren allerdings bei den Lähmungsattacken immer grenzwertig/niedrig normal!
Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008