18.12.2014, 16:56
Aus Heft Nr.6 S.24
http://www.bundesverband-zeckenkrankheit...roschüren/
http://www.sylt-kompass.de/lifestyle-auf...euche.html
http://www.bundesverband-zeckenkrankheit...roschüren/
Zitat:Aufgelaufene KostenDie Fakten:
• stationäre Kosten ca. 7350,-
• Fachärzte ca. 2000,-
• Arbeitsunfähigkeit ca. 21600,-
• Reha ca. 5000,-
• Labor ca. 1700,-
• Arzneimittel ca. 3400,-
• SUMME ca. 41050,-
Zitat:AnamneseZur Person
• April 2008 : Tennisarm, Kraftverlust
• Mai 2008: Herzrhythmusstörungen, Puls bis 180/min
• Juli 2008: subfebrile Temperaturen bis 38,5°C
• Dez 2008: Schlafstörungen
Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen
Synkopen, chronische Erschöpfung
Gangunsicherheit, Schwindel,
nicht mehr fähig, Auto zu fahren
Arbeitsunfähig
Zitat:• 40 Jahre alt, mDer Dr. weiß von was er berichtet, wie auch hier zu lesen:
• Elektrotechniker
• lebt waldnah
• viele Zeckenstiche
• nie ein EM beobachtet
Zitat:Die Kosten für eine nicht erkannte Borreliose liegen um den Faktor zehn über dem einer ausreichend behandelten Erkrankung. Der volkswirtschaftliche Schaden geht in die Milliarden Euro. Durch budgetierte Labordiagnostik und budgetierte Therapie sind viele Kassenärzte in der Zwickmühle zwischen Patientenwohl und Regress.Aus:
http://www.sylt-kompass.de/lifestyle-auf...euche.html