10.01.2015, 18:10
Zur Kontrolle bei Dauertherapie wäre erstmal vor Beginn eines neuen Medikamentes ein Blutbild sinnvoll und dann auch nochmal nach 14 Tagen nach Einführung, damit man einen Überblick hat. Ebenso sollte man durchaus auch mal zwischendurch Leber - und Nierenwerte mitkontrollieren, damit nichts anbrennt.
Alkalyisieren durch Hydroxychloroquin bei Minocyclin bringt wohl nicht viel , das ist nur für Makrolide wie Chlarythromycin als sinnvoll beschrieben. Das soll die Wirkung des Antibiotikums dadurch verstärken - die Wirkung auf zystische Formen der Borrelien sei dahingestellt.
Übrigens von CD57 über 200 davon kann ich nur träumen, aber daran würde ich jetzt keine Therapie ableiten, die sich lediglich auf Borrelien beruft.
Liebe Grüße Urmel
Alkalyisieren durch Hydroxychloroquin bei Minocyclin bringt wohl nicht viel , das ist nur für Makrolide wie Chlarythromycin als sinnvoll beschrieben. Das soll die Wirkung des Antibiotikums dadurch verstärken - die Wirkung auf zystische Formen der Borrelien sei dahingestellt.
Übrigens von CD57 über 200 davon kann ich nur träumen, aber daran würde ich jetzt keine Therapie ableiten, die sich lediglich auf Borrelien beruft.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)