Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Therapie Minocyclin und Quensyl
#29

(10.01.2015, 17:54)Atlas schrieb:  Habe auch gelesen, dass CD57 Werte über 200 normal sind und dass man dort erst auf der "sicheren Seite" ist

(10.01.2015, 20:39)johanna cochius schrieb:  Ich habe gelesen das man nicht mit der Therapie aufhören sollte , bevor die Werte nicht über 100 sind, da sonst ein Rückfall sehr wahrscheinlich ist .

(10.01.2015, 23:50)Atlas schrieb:  Finde die Quelle gerade nicht. In vielen Foren berichten die Leute aber das ihre LLMD (Spezis) Werte über 200 angepeilt haben um die Therapie sicher beenden zu können. Zwischen 100-200 gibt es offenbar auch zum Teil Rückfälle.


Um das Rumrätseln zu beenden, hier die entsprechenden Quellen zu diesen Aussagen:

1. Hopf-Seidel-Buch S. 276:
"Eine Einteilung des Schweregrades gab Burrascano jr. im Juli 2007 bei einem Vortrag an der Universität von Leicester:
< 20 schwere Krankheitsausprägung
20 - 60 übliche Werte bei chronischer Borreliose
> 60 geringe Borrelienaktivität
- 120 Rückfall nach Therapieende nicht wahrscheinlich
> 200 Normalwert
Der CD-57+-NK-Wert gilt nicht als borreliosespezifischer Laborwert, da er auch bei anderen chronischen Erkrankungen erniedrigt zu sein scheint. Die Th-1-Zytokine sollen verantwortlich sein für die Downregulation der CD-57+-NK-Zellen. ..."


2. Burrascano selbst 2008 (pdf-S. 14):
"Wenn dieser Test von dem US-amerikanischen Labor LabCorp (momentan das bevorzugte Labor in den USA, da die veröffentlichten Studien auf dessen Analysen basieren), sollte bei Lyme-Patienten der Wert über 60 liegen; der Normwert liegt über 200. Im Allgemeinen schwankt dieser Wert im Laufe der Zeit etwas und wird mit fortschreitender Behandlung nicht zwangsläufig immer größer. Er bleibt sogar niedrig, bis die Borrelieninfektion eingedämmt ist und
schnellt dann in die Höhe. Bewegt sich der CD57-Anteil bei Beendigung der antibiotischen Therapie nicht im Normbereich, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Rückfall kommen."

Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...

Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by: Pandabär , urmel57


Nachrichten in diesem Thema
Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 04.11.2014, 20:15
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Sunflower - 04.11.2014, 21:05
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Rübe - 05.11.2014, 10:19
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Ehemaliges Mitglied - 05.11.2014, 13:25
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Ehemaliges Mitglied - 05.11.2014, 13:42
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Luddi - 05.11.2014, 15:30
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 05.11.2014, 17:41
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Rübe - 05.11.2014, 18:23
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von urmel57 - 05.11.2014, 18:13
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von johanna cochius - 05.11.2014, 18:16
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von CeeDee - 05.11.2014, 18:33
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Rübe - 07.11.2014, 14:39
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Superfonsi - 07.11.2014, 19:45
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 07.11.2014, 11:27
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Sunflower - 07.11.2014, 15:06
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Sunflower - 07.11.2014, 16:43
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von leonie tomate - 07.11.2014, 12:21
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 07.11.2014, 15:54
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Sunflower - 07.11.2014, 16:42
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 26.11.2014, 21:26
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 10.01.2015, 15:31
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Heinzi - 30.05.2015, 20:43
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von urmel57 - 10.01.2015, 16:28
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Filenada - 11.01.2015, 09:19
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von johanna cochius - 10.01.2015, 17:27
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 10.01.2015, 17:54
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von urmel57 - 10.01.2015, 18:10
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Pandabär - 10.01.2015, 18:32
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von johanna cochius - 10.01.2015, 20:39
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Filenada - 11.01.2015, 09:04
RE: Therapie Minocyclin und Quensyl - von Atlas - 10.01.2015, 23:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste