06.02.2015, 13:34
Es gibt viele Bereiche in Deutschland, die so, nur in diesem Land möglich sind.
http://krankenkassezahltnicht.de/video-m...setzgeber/
Hier will doch keiner SPAREN.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...21506.html
http://de.statista.com/statistik/daten/s...ente-2010/
Alle Verantwortlichen und die, die die Möglichkeiten haben spielen mit, und nagen am Kuchen der Beitragszahler, denke ich.
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...08E57A35C6
Zu Tamiflu - VORSICHT -
http://www.cochrane.de/news/cochrane-review-tamiflu
Kommen Sie gut durch das Wochenende.
http://krankenkassezahltnicht.de/video-m...setzgeber/
Hier will doch keiner SPAREN.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...21506.html
http://de.statista.com/statistik/daten/s...ente-2010/
Alle Verantwortlichen und die, die die Möglichkeiten haben spielen mit, und nagen am Kuchen der Beitragszahler, denke ich.
Zitat: Was könnte der wahre Grund dafür sein, dass die WHO offensichtlich ihre Kriterien veränderte – etwa die Milliarden-Umsätze der Pharmaindustrie?Aus:
Der britische Forscher Tom Jefferson, der für die internationale Cochrane Collaboration alle wissenschaftlichen Studien zum Thema Influenza auswertet und wohl weltweit als der renommierteste Kritiker der Schweinegrippe-Panikmache gilt, wirft der Weltgesundheitsorganisation WHO vor, »heimlich« die Kriterien für die Pandemiestufen 6 verändert zu haben: »Die Weltgesundheitsorganisation«, so kritisierte Jefferson, habe Anfang Mai eigens ihre Definition geändert, »um die Schweinegrippe zur Pandemie erklären zu können. Das Kriterium, demzufolge es sich bei einer Pandemie um eine Krankheit mit hoher Sterblichkeit handeln müsse, sei dazu einfach gestrichen worden« und er fügt hinzu: »Mit den anderen Erregern lässt sich kein großes Geld verdienen«.
Hat Jefferson recht?
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...08E57A35C6
Zu Tamiflu - VORSICHT -
Zitat: Was kann Tamiflu wirklich?Aus:
Nach einem Medizinkrimi um zurückgehaltene Studienergebnisse ruft die Cochrane Collaboration Politik und Entscheidungsträger im Gesundheitssystem auf, die Richtlinien für die Verwendung von Tamiflu zu überarbeiten. Die Wirksamkeit von Tamiflu wurde falsch eingeschätzt, der Hersteller Roche hatte rund 60 % aller Patientendaten nicht veröffentlicht. Die Folge: Viele Staaten investierten Milliarden in ein Mittel, das wenig bringt und Nebenwirkungen hat. Der Cochrane Collaboration ist es mit Hilfe der Öffentlichkeit gelungen, genügend Druck auf Roche auszuüben, damit Studiendaten freigegeben wurden. Die Auswertung aller Daten zu Tamiflu wurde Anfang April in einem Cochrane Review publiziert (Neuraminidase inhibitors for preventing and treating influenza in healthy adults and children). Die Ergebnisse sind ernüchternd. Von den erhofften Effekten ist bei Betrachtung aller Daten nur mehr sehr wenig übrig.
http://www.cochrane.de/news/cochrane-review-tamiflu
Kommen Sie gut durch das Wochenende.