14.02.2015, 18:05
Hi Ticks,
OK. Ich habe noch nicht im Buch von Horowitz nachgeschaut, bei welcher Dosierung er Rifam empfiehlt.
Was mich stutzig macht, ist die einmalige Einnahme pro 24h, andere mussten es 2 Mal pro Tag einnehmen, also in Abstand von 12 Std. Was ist die Halbwertzeit von Rifam?
Dosis.http://www.pharmazie.com/graphic/A/26/1-19026.pdf
Bedeutet das nicht, dass man Rifam mindestens alle 12 Std oder besser sogar alle 8 Std einnehmen soll? Mir ist aufgefallen, dass der Urin einige Std nach der Einnahme morgens stark orange ist, aber am Abend so gut wie normal gelb ist. Bedeutet das, dass ich womöglich in der 2.Hälfte des Tages und in der Nacht nur noch einen niedrigen Spiegel habe?
Komisch, dass diese NB in deutschen und französischen Beipackzetteln nicht erwähnt werden.
In meinem Fall verstärken sich die Schmerzen, die ich bereits seit 6 Jahren habe, die also einen Zusammenhang mit dem Zeckenstich haben (um es vorsichtig auszudrücken). Daher glaube ich weniger an NB, eher an eine Herxheimer Reaktion. Aber auf welche Bakterien? Buhner schreibt in seinem Buch über Mykoplasma und Bartonella, dass Endotoxins von Bart wenig immunogen wirken, daher sind Herxs seiner Meinung nach bei Bart. nicht zu erwarten. Wenn Rifam. aber auf Borrelien wirkt, dann könnte es sich um eine Herxheimer auf diese Spirochäten handeln. Das könnte die "Herx" bei Lyme Patienten erklären, die beide Keime tragen.
Komischerweise hat diese "Herx" nur 1 Tage gehalten, heute habe ich nur sehr leichte Kopf-und Fussschmerzen...
(14.02.2015, 02:03)ticks for free schrieb: ich erinnere mich, dass in USA einige Rifampin als Barts-Behandlung in sehr niedriger Dosierung anfangen (150mg) mußten, weil die NW sonst unerträglich wurden und dann nur langsam aufdosierten bis 600 mg und teilweise bis über 1000mg.
OK. Ich habe noch nicht im Buch von Horowitz nachgeschaut, bei welcher Dosierung er Rifam empfiehlt.
Was mich stutzig macht, ist die einmalige Einnahme pro 24h, andere mussten es 2 Mal pro Tag einnehmen, also in Abstand von 12 Std. Was ist die Halbwertzeit von Rifam?
Zitat:In gesunden Probanden beträgt die biologische Halbwertszeit von Rifampicin im Serum ungefähr 3 Stunden nach einer 600 mg-
Nach wiederholter Einnahme ist die Halbwertszeit auf 2 – 3 Stunden verkürzt.
Dosis.http://www.pharmazie.com/graphic/A/26/1-19026.pdf
Bedeutet das nicht, dass man Rifam mindestens alle 12 Std oder besser sogar alle 8 Std einnehmen soll? Mir ist aufgefallen, dass der Urin einige Std nach der Einnahme morgens stark orange ist, aber am Abend so gut wie normal gelb ist. Bedeutet das, dass ich womöglich in der 2.Hälfte des Tages und in der Nacht nur noch einen niedrigen Spiegel habe?

Zitat:Nervous system
Nervous system side effects have included headache, paresthesias, and weakness. Other central nervous system side effects reported have included drowsiness, fatigue, ataxia, dizziness, decreased concentration, mental confusion, behavioral changes, muscular weakness, pain, and numbness
Komisch, dass diese NB in deutschen und französischen Beipackzetteln nicht erwähnt werden.

In meinem Fall verstärken sich die Schmerzen, die ich bereits seit 6 Jahren habe, die also einen Zusammenhang mit dem Zeckenstich haben (um es vorsichtig auszudrücken). Daher glaube ich weniger an NB, eher an eine Herxheimer Reaktion. Aber auf welche Bakterien? Buhner schreibt in seinem Buch über Mykoplasma und Bartonella, dass Endotoxins von Bart wenig immunogen wirken, daher sind Herxs seiner Meinung nach bei Bart. nicht zu erwarten. Wenn Rifam. aber auf Borrelien wirkt, dann könnte es sich um eine Herxheimer auf diese Spirochäten handeln. Das könnte die "Herx" bei Lyme Patienten erklären, die beide Keime tragen.
Komischerweise hat diese "Herx" nur 1 Tage gehalten, heute habe ich nur sehr leichte Kopf-und Fussschmerzen...

Gute Besserung und liebe Grüsse
Sunflower
Lyme-Borreliose seit 2008