28.02.2015, 18:42
(28.02.2015, 17:55)borrärger schrieb: Nach unseren Leitlinien, sollten Rifa und Azi, doch die Mittel der Wahl sein bei Bartonellen.
Ich habe gelsen , daß Bartonellen sofort zu IGG werden.
Bevor ich so eine heftige Antibiose machen würde, es sei denn man will nochmehr Untermieter zeitgleich damit treffen, sollte aber abgeklärt werden ob man wirklich noch eine akute Infektion hat.
Wie klärt man das ab. Verlaufskontrollen vom Elisa bringen hier wohl wenig, oder ????
verlaufskontrollen mit einem LTT schon eher, oder???
Bei meinen sämtlichen Co. Infektionen würde das ganz schön teuer werden.
Oder hat jemand eine andere Idee???
Hallo Borrärger,
ich habe zum Beispiel auf einen, Hinweiß hier aus dem Forum, im IMD-Berlin Antikörper bestimmen lassen. Dort taucht auch nur ein IgG auf und das sogar ohne Titerhöhe. Es steht nur dort in Rot "postiv". Soweit ich gelesen habe fällt er nach abgelaufene Infektion nach ca. 1 Jahr auf wieder auf Negativ, warum das gerade bei Bartonella so sein soll habe ich noch gefunden. IgM-Werte habe ich schon öfters gelesen, da scheint wohl jedes Labor ein anderes Testkit zu haben. Den LTT gibt es bei Bartonella leider nicht.. nur PCR und ich glaube die kann ich mir stecken lassen, da ich schon unter Antibose mit Metro und Doxy bin.
Also müsste ich ja gerade eine Infektion durchmachen...
Liebe Grüße
m0reX