Guten Morgen,
also Studien usw. gibt es zu Houttuyania soweit ich weißt keine, aber versuchen muss man es wie bei alle Naturheilkundlichen Mitteln. Das Problem bein den Barts ist wohl das sie Resistenzen bilden können deshalbt darf eine Therapie nicht zu niedrig dosiert sein und lange genung ausgedehnt. Das mittel der Wahl ist wohl Levofloxacin nur ist das Problem dabei seine heftige Nebenwirkung.
Ich werde eine Antibiose mit Rifampicin 600mg + Minocyclin 200mg + Tinidazol 1000mg beginnen und zusätzlich mit diesen Tee einen versuch starten.
Die Amiforen sind voll über Bartonella und die können dein Immunsystem wohl sehr gut manipulieren so das du keine Antikörper gegen sie selber und andere Infektionen wie Borrelien bilden kannst. Das wird wohl der einer der Gründe für eine Seronegative Borreliengeschichte sein.
Ich hatte überlegt mir das Buch zu besorgen, haut aber ganz schön ins Budget und wie Valtuille sagt ist dieser Mann sehr umstritten. ;)
Liebe Grüße
m0reX
also Studien usw. gibt es zu Houttuyania soweit ich weißt keine, aber versuchen muss man es wie bei alle Naturheilkundlichen Mitteln. Das Problem bein den Barts ist wohl das sie Resistenzen bilden können deshalbt darf eine Therapie nicht zu niedrig dosiert sein und lange genung ausgedehnt. Das mittel der Wahl ist wohl Levofloxacin nur ist das Problem dabei seine heftige Nebenwirkung.
Ich werde eine Antibiose mit Rifampicin 600mg + Minocyclin 200mg + Tinidazol 1000mg beginnen und zusätzlich mit diesen Tee einen versuch starten.
Die Amiforen sind voll über Bartonella und die können dein Immunsystem wohl sehr gut manipulieren so das du keine Antikörper gegen sie selber und andere Infektionen wie Borrelien bilden kannst. Das wird wohl der einer der Gründe für eine Seronegative Borreliengeschichte sein.
Ich hatte überlegt mir das Buch zu besorgen, haut aber ganz schön ins Budget und wie Valtuille sagt ist dieser Mann sehr umstritten. ;)
Liebe Grüße
m0reX