Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Vierte Antibiose - ja oder nein?
#1

Hallo an alle,

mein Umfeld würde mich wohl jetzt langsam, aber sicher als Hypochonder einstufen... doch ich bin der Meinung, dass ich es mir nicht einbilde:

Seit letzten Freitag morgens - also genau am 2. Tag ohne Minocyclin und Tinidazol - ging es wieder mit dem Fuß los. Die MV in Leipzig war eine tolle Erfahrung, wo ich nach dem Rumlaufen abends jedoch 150mg Tramadol bzw. 100mg Tilidin (da 2 Tage) brauchte.

Symptome heute: Linker Fußrücken schmerzt, ab und zu brennen die Fußsohlen, linkes Großzehen-Grundgelenk tut beim Gehen weh, Fersensporne nun wieder in beiden Füßen. Der linke Fußrücken ist auch geschwollen und man sieht den Unterschied sogar optisch. In den Arm- und Kniesehnen spüre ich auch ein leichtes Ziehen, wie bei einer Grippe. Ansonsten das übliche Kribbeln in Händen und Füßen, was mich seit über 3 Monaten nonstop begleitet.

Was tun? Am Freitag zum Neurologen, wieder Schmerzmittel verschreiben lassen. Und vor allem: Abklären, woher das Kribbeln kommt. VitB-12 und Folsäure sind bei mir im oberen Normbereih bzw. sogar drüber. Eisen wurde aufgefüllt, ebenso Vit-D. Allerdings wurde beim Vit-B12 nur der übiche Wert bestimmt, weder Methylmalonsäure noch Holotranscobalamin.

Bin etwas verzweifelt und genervt. Hatte nun 45 Tage Antibiotika - und sofort nach Absetzen wieder stärkere Symptome (ganz weg war es nie). Zufall? Oder nicht lange genug? Falsche AB-Kombi? Oder war ich zu nachlässig mit der Dosierung, seitdem mir Quensyl ein traumatisches Erlebnis verschaffte?

Nun meine wichtigsten Fragen an euch:
- Hättet ihr eine Vemutung, woran die geballte Symptomrückkehr liegen könnte?
- Soll ich mein Notfall-Paket mit Ceftriaxon 15x 2g für die 4. Antibiose plündern? Vielleicht gepulst mit Mino, Doxy, Quensyl und Tini? Davon sind ja noch mehr oder weniger viele Tabletten übrig.
- Lieber abwarten, weil es was anderes sein könnte, was jetzt zufällig auftaucht? Oder um meinem Körper eine Pause zu verschaffen, dem Immunsystem die Chance zur Regeneration zu geben?

Die 45 Tage AB sind bisher das längste, was ich je an Therapien mit Medis durchgezogen habe. Cefotaxim hatte mir immerhin eine Woche Symptomfreiheit beschert wegen der (kurzfristigen) antientzündlichen Eigenschaften. Am 10. April habe ich eine Klausur... daher die Überlegung, mir einfach vorbergehend Ceftriaxon i. v. zu geben - um lernen zu können - und nach der Klausur dann sinnvoll weiterzumachen (und so lange mir irgendwer noch AB veschreibt), bis der Oktober mit dem Termin beim Spezi gekommen ist.

Ihr seht, ich bin verzweifelt und würde sogar Quensyl wieder nehmen (ggf. war es eine Herx?). Akut ist es zwar noch nicht sehr schlimm und ich breche auch noch in keine Panik aus. Aber besorgt bin ich schon. Denn falls es so weitergeht und ich nichts unternehme, kann ch das Lernen in spätestens 1 Woche garantiert vergessen.

Ih weiß, dass ihr mir keine Empfehlungen geben könnt oder dürft. Dennoch wäre ich sehr dankbar, wenn jemand so etwas Ähnliches schon erlebt hat und von seinen Erfahrungen berichtet. Wie seid ihr dann damit umgegangen? Bzw. wie würdet ihr selbst die Symptome behandeln, wenn bei euch diese Situation irgendwann mal auftritt? Willkommen sind v. a. kurzfristige und effektive Notfall-Therapievorschläge oder -erfahrungen, bis bessere Bedingungen vorherrschen. Nach der Klausur kann ich mich (hoffentlich) wieder um eine vernünftige Behandlung kümmern. Jetzt zählen wirklich erst einmal nur die nächsten 4 Wochen!

Schlussbemerkung: Ab Ende März bekomme ich wahrscheinlich L-Thyroxin - sobald der TRH-Test (am 26.03) wegen V. a. sekundäre Hypothyreose stattgefunden hat. Vielleicht müsste ich supplementierte Schilddrüsenhormone wie ft4 bei der Behandlung berücksichtigen, ebenso das am selben Tag i.m. aufgefrischte Testosteron (Langzeitpräparat Nebido).

Viele Grüße Icon_winken3
Léon
Zitieren
Thanks given by: Greif


Nachrichten in diesem Thema
Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Leon - 10.03.2015, 20:56
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Marion - 10.03.2015, 21:14
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von anfang - 10.03.2015, 22:28
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Leon - 10.03.2015, 23:26
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Regi - 11.03.2015, 04:42
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Leon - 11.03.2015, 06:54
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Luddi - 11.03.2015, 08:43
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Ehemaliges Mitglied - 11.03.2015, 13:56
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Regi - 11.03.2015, 20:03
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von anfang - 11.03.2015, 20:29
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von gräterle - 12.03.2015, 13:46
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von AnjaM - 12.03.2015, 14:12
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von anfang - 12.03.2015, 14:34
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von ll Moderator ll - 12.03.2015, 15:10
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von Niki - 13.03.2015, 13:08
RE: Vierte Antibiose - ja oder nein? - von anfang - 13.03.2015, 13:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste