20.03.2015, 13:27
Zitat:Gruß aus dem Erzgebirge, mit 2 CDs dicht vorm Auge sehr gut zu sehen.
Finde es "jedes mal" interessant. Als ich kleines Schulkund war, hatte mein Lehrer rußgeschwärzte Glasplatten mit im Unterricht und wir durften auf den Schulhof, ist eine schöne und bleibende Erinnerung. Und sooo oft, daß es langweilig wird, kommt es ja nun auch nicht vor Icon_unknownauthor_zwinker, keine Frage.
Siehste, Oolong, Du also auch...das mit der rußgeschwärzten Glasplatte.
Deswegen musste ich mir schon einiges anhören

Und ja, auch das mit den CDs wurde mir erzählt, doch da war der Mondschatten schon weg. Gesehen habe ich es trotzdem.
Zitat:Dagegen ist die indirekte Beobachtung des projizierten Abbildes der Sonnenscheibe auch mit ungeschütztem Auge möglich. Im einfachsten Fall reicht ein stopfnadelgroßes Loch in einer Postkarte, durch das die Lichtfigur schattenumrissen auf einen Hintergrund geworfen werden, ähnlich einer Camera obscura.
Interessant war auch, dass es im Süden und Westen plötzlich wesentlich dunkler wurde und die Temperatur einen Rückwärtsgang eingelegt hat.
Gruß - Rosenfan
PS.: es gab schon noch einige Sonnenfinsternisse mehr, aber nicht so spektakulär, dass ich mich groß daran erinnere. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_S...hrhunderts
Älter werden ist die einzige Möglichkeit länger zu leben!
Aber alt werden ist nichts für Feiglinge...