(09.04.2015, 06:52)Mainz06 schrieb: Das ganze ist hochgradig absurd, wie bei der Borreliose, denn alle Studien zum
Thema THC im Strassenverkehr zeigen das man bekifft nicht grundsätzlich schlechter
Auto fährt und schon gar nicht im Vergleich zum legalen Alkohol. Ein Grenzwert, der resalistisch ist, ist aber nicht erwünscht, dann könnte man die Leute ja nicht mehr bestrafen, wenn sie vor zwei Tagen mal was gekifft haben.
So viel ich weiß sind bei den Studien schon Auffälligkeiten festgestellt worden (im Vergleich zum cleanen Zustand). Nicht zuletzt muss man sich auch den Nebenwirkungen von Cannabis bewusst sein, die gerade bei jungen Menschen auch extreme Psychosen auslösen können.
Inosofern können die Kontrollen gar nicht scharf genug sein. Im Übrigen würde ich auch die Promillegrenze für Alkohol verschärfen. Wenn ich ehrlich bin, merke ich ganz deutlich, dass ich mit 0,5 Promille nicht mehr die Reaktionsfähigkeit habe wie ohne Alkohol.
Mit Drogen (dazu kann ganz klar auch ein gut gemischter Medikamentencocktail gehören) und Alkohol gehört man definitiv nicht hinters Steuer.
Nichtsdestotrotz sollte man das Cannabis wirklich auch als Medikament ansehen, das schwerkranken Menschen mit doch relativ wenig Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln deutlich helfen kann.
LG Niki