16.04.2015, 21:49
Also, wenn ihr nur Bahnhof versteht, dann schaut lieber in der Quatschecke vorbei und besucht die Landschaftsrätsel
Aktuell gibt es dort die Werke verrückter Könige zu bewundern. Auch mit dem Zug zu erreichen.
Ansonsten ist das Thema Leitlinien tatsächlich etwas komplex. Auf unserer Homepage wird in einer Serie mit 5 Teilen die Entstehung von Leitlinien, die derzeit in Deutschland überarbeitet werden, erläutert. http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5885
Die amerikanischen Verhältnisse und Studien sind nicht 1:1 auf deutsche Verhältnisse zu übertragen, da die Erregersubtypen in anderen Gewichtungen zu Europa vorkommen.
Leitlinien in Deutschland stellen eigene Werke dar. Interessenskonflikte müssen offengelegt werden bei den Mitwirkenden. Verpflichtend sind Leitlinien in keinster Weise für einen Arzt, denn es sind keine Richtlinien, die zwingend eingehalten werden müssten.
OnLyme-Aktion arbeitet intensiv gemeinsam mit den Verantwortlichen an diesem Thema, um möglichst große Therapieoffenheit und auch Zugang zu den Therapien für alle Patienten zu erzielen. Ebenso sind auch die Deutsche Borreliosegesellschaft und auch noch andere Patientenvertreter aktiv dabei und können eigentlich nur durch harte Überzeugungsarbeit und sachlicher Argumentation bedingt Einfluss auf die neuen Leitlinienentwicklungen und deren Umsetzung nehmen.
Das Schielen auf USA ist zwar ganz interessant aber in Deutschland muss selbst daran gearbeitet werden.
In diesem Zusammenhang geben auch unsere kommenden Aktionstage Gelegenheit auf unsere Lage aufmerksam zu machen uns uns dabei zu unterstützen.
Liebe Grüße Urmel

Ansonsten ist das Thema Leitlinien tatsächlich etwas komplex. Auf unserer Homepage wird in einer Serie mit 5 Teilen die Entstehung von Leitlinien, die derzeit in Deutschland überarbeitet werden, erläutert. http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=5885
Die amerikanischen Verhältnisse und Studien sind nicht 1:1 auf deutsche Verhältnisse zu übertragen, da die Erregersubtypen in anderen Gewichtungen zu Europa vorkommen.
Leitlinien in Deutschland stellen eigene Werke dar. Interessenskonflikte müssen offengelegt werden bei den Mitwirkenden. Verpflichtend sind Leitlinien in keinster Weise für einen Arzt, denn es sind keine Richtlinien, die zwingend eingehalten werden müssten.
OnLyme-Aktion arbeitet intensiv gemeinsam mit den Verantwortlichen an diesem Thema, um möglichst große Therapieoffenheit und auch Zugang zu den Therapien für alle Patienten zu erzielen. Ebenso sind auch die Deutsche Borreliosegesellschaft und auch noch andere Patientenvertreter aktiv dabei und können eigentlich nur durch harte Überzeugungsarbeit und sachlicher Argumentation bedingt Einfluss auf die neuen Leitlinienentwicklungen und deren Umsetzung nehmen.
Das Schielen auf USA ist zwar ganz interessant aber in Deutschland muss selbst daran gearbeitet werden.
In diesem Zusammenhang geben auch unsere kommenden Aktionstage Gelegenheit auf unsere Lage aufmerksam zu machen uns uns dabei zu unterstützen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)