01.05.2015, 09:05
Inklusions- und Exklusionskriterien finden sich in dem Link von der ersten Seite:
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01207739
Es handelt sich um eine Studie an Patienten mit vermutetem oder bewiesenem Post-Lyme-Beschwerden.
Eine dokumentierte Borreliose und bleibende Beschwerden sind Voraussetzung.
Komorbiditäten wie Immundefekte, Schilddrüsenunterfunktion, Hiv oder andere Erkrankungen, welche die Beschwerden erklären könnten, sind Exklusionskriterien. Dass nach den hier oftmals erwähnten Co-Infektionen gesucht wurde, halte ich für sehr unwahrscheinlich - rein theoretisch wären sie aber auch ein Exklusionsgrund.
Eine Infektion mit mehreren Borrelien-Stämmen ist in der Praxis so gut wie unmöglich nachzuweisen - möglich ist sowas nur durch einen direkten Erregernachweis, der ja selbst bei einem Stamm nur selten gelingt.
Wenn man im Blot auf mehrere Borrelien-Stämme positiv testet, beweist das nicht zwangsläufig das Vorhandensein mehrerer Stämme. Wahrscheinlicher ist, dass man einen Stamm erwischt hat, der kreuzreaktiv mit den unterschiedlichen Antigenen ist.
Beim LTT ist die Spezifität so unklar, dass darüber keine klare Aussage möglich ist, es ist aber anzunehmen, dass es sich genauso verhält.
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01207739
Es handelt sich um eine Studie an Patienten mit vermutetem oder bewiesenem Post-Lyme-Beschwerden.
Eine dokumentierte Borreliose und bleibende Beschwerden sind Voraussetzung.
Komorbiditäten wie Immundefekte, Schilddrüsenunterfunktion, Hiv oder andere Erkrankungen, welche die Beschwerden erklären könnten, sind Exklusionskriterien. Dass nach den hier oftmals erwähnten Co-Infektionen gesucht wurde, halte ich für sehr unwahrscheinlich - rein theoretisch wären sie aber auch ein Exklusionsgrund.
Eine Infektion mit mehreren Borrelien-Stämmen ist in der Praxis so gut wie unmöglich nachzuweisen - möglich ist sowas nur durch einen direkten Erregernachweis, der ja selbst bei einem Stamm nur selten gelingt.
Wenn man im Blot auf mehrere Borrelien-Stämme positiv testet, beweist das nicht zwangsläufig das Vorhandensein mehrerer Stämme. Wahrscheinlicher ist, dass man einen Stamm erwischt hat, der kreuzreaktiv mit den unterschiedlichen Antigenen ist.
Beim LTT ist die Spezifität so unklar, dass darüber keine klare Aussage möglich ist, es ist aber anzunehmen, dass es sich genauso verhält.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world