09.12.2012, 15:45
Zitat:4 Monate ist ja eine lange Zeit für einen ZVK. Da kann es auch eine Infektion geben, ohne dass jemand unsteril gearbeitet hat. Die Haut ist ja nie steril, da können schon Bakterien am Katheter entlang einwandern.
Komisch, sah der Arzt irgendwie nicht so ? Er hat uns ja quasi Unsaubere Arbeit unterstellt.
Zitat:Sind denn die Lymphknoten in der Nähe der Einstichstelle des ZVKs angeschwollen? Zu der Sache mit dem Immunsystem, hab ich grad leider keinen Artikel zur Hand. Doch gerade was du oben beschreibst, geht, finde ich, in diese Richtung. Das ist bei mir auch so, keine erhöten Entzündungswerte, kein Fieber, bei anderen Infektionen auch keine starken Reaktionen.
Dass die Borrelien das Immunsystem beeinflussen und dass wir für bestimmte andere Infektionen anfälliger sind - das stimmt schon.
Lymphknoten sind so gar nicht mein Ding, die find ich nur, wenn sie schmerzhaft angeschwollen sind.
Auf jeden Fall..Gerade ist glaube nichts angeschwollen, Da wo ich in meinen Symptomtagebuch schrieb, war es alles, Also unter Achsel (beidseitig) Hals (beidseitig) und in der Leiste. Sind über der Brust irgendwo Lymphknoten?
Mit dem Immundefekt, kann man das irgendwie nachweisen? Soll ich mal einen Arzt drauf ansprechen? Aber bis jetzt hat das noch keiner für ernst genommen.
Zitat:Das hört sich doch erst mal gut an. Laß dich nicht unterkriegen!
Danke!
Noch eine Frage..Sollte ich Antibiotika nehmen? Wenn ja welches wäre gut? Müsste ja was resistentes gegen Ceftriaxon sein?
Ich hab noch folgende Symptome, schmerzen im Arm (allerdings nicht um Wunde??) Gliederschmerzen ganz schlimm am Körper, Kopfschmerzen, eiskalte Hände, wie Kühlakku. (Blutdruck besser eigentlich?), Heißen Kopf (Temp steigt aber nicht, fühlt sich nur wie Fieber an, schubweise), Herzrhythmusstörungen (seltener) und Belastungsdyspnoe.
Liebe Grüße und wünsche schönen 2. Advent, Selly