17.06.2015, 13:40
Leider nur öffentliche Computer, mit Einschränkungen, zugänglich.
Hier könnte etwas sein:
Meine persönliche Erfahrung ist es aber - Fast kein Dr. möchte einen Patienten mit Borre im Spätstadium. 2-3000 Euro Kosten im Quartal. Da wird der Praxisalltag richtig spannend, mögen aber nicht viele, wie geschrieben.
Das es ja so um 8 Ärzte bis zur Diagnose braucht, siehe hier im Link, ist das nicht nur ein Problem bei dir:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...rtung-.pdf
Ich glaube es ist richtig wenn du dir Gedanken machst. Hier ein Beispiel wo ich vor Borre gesagt hätte - Nicht möglich.
http://onlyme-aktion.org/die-leitliniena...e-teil-iv/
Auch hier unglaubliche INFO's. Beitrag vom 26.05.2015
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...her-see-2/
Hier könnte etwas sein:
Zitat:Doch keine MS sondern Borreliose! Was kann ich noch tun? - Seite 6 ...Aus #1
www.symptome.ch › Forum › Krankheitsbilder & Symptome › Borreliose
01.04.2012 - 4 Beiträge - 4 Autoren
Ich klage gegen meiner frühere Hausärztin, die die Borreliose bei mir lange nicht erkannt hat, obwohl sie wusste, dass ich im Wald arbeite und ...
Zitat:niemand hat diese Werte/Diagnose überhaupt aufgegriffenBEGRIFFEN ???
Meine persönliche Erfahrung ist es aber - Fast kein Dr. möchte einen Patienten mit Borre im Spätstadium. 2-3000 Euro Kosten im Quartal. Da wird der Praxisalltag richtig spannend, mögen aber nicht viele, wie geschrieben.
Das es ja so um 8 Ärzte bis zur Diagnose braucht, siehe hier im Link, ist das nicht nur ein Problem bei dir:
http://www.borreliose-nachrichten.de/wp-...rtung-.pdf
Ich glaube es ist richtig wenn du dir Gedanken machst. Hier ein Beispiel wo ich vor Borre gesagt hätte - Nicht möglich.
Zitat:Ein Gutachten des Herrn Professors geriet vor nicht allzu langer Zeit in den Fokus der Öffentlichkeit. Es ging um den Fall eines Forstbeamten aus dem Freistaat Bayern. Der Beamte sollte dem Staat 15 Jahre nach Anerkennung seines Dienstunfalls nun über 30.000 Euro Behandlungskosten zurückzahlen. Elf Jahre nach Anerkennung des Dienstunfalls wurde ihm wegen fehlendem Antikörpernachweises der Dienstunfall wieder aberkannt. „Das Ganze hat beim Freistaat nun schon Methode“ befand der Rechtsbeistand. Auf großer Breite würden alte Dienstunfälle danach untersucht, ob man die Einstufung wieder kassieren könne. Offenbar auch nicht der einzige Zeckenbiss, mit dem sich das Gericht zu beschäftigen hatte. Das Gutachten für den Freistaat Bayern kam von Professor PfisterAus:
http://onlyme-aktion.org/die-leitliniena...e-teil-iv/
Auch hier unglaubliche INFO's. Beitrag vom 26.05.2015
http://www.borreliose-verschwiegene-epid...her-see-2/