12.07.2015, 21:54
(12.07.2015, 18:56)Morbus Bahlsen schrieb: Ich staune gerade mal wieder, wieder dieser Vid D Mangel, das scheint ja nicht ganz so selten zu sein in Verbindung mit BorreIch habe darüber vor ein paar Tagen tatsächlich mal sowas wie eine kleine Randnotiz gelesen, so im Sinne von 'Borrelien verstoffwechseln Vitamin D3'. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Aber zuzutrauen wär's ihnen...
Fressen die Borrelien das Vitamin D?



@Heinzi: Es hieß, dass ich zwar stark erhöhte IgG-Antikörper im Blut habe, aber das hätten eben viele Menschen, auch ohne Borreliose. Das sei nur ein Beleg dafür, dass ich zwar mal infiziert worden sei, aber es gäbe keine Hinweise auf eine 'aktive' Borreliose - wahrscheinlich eher die berühmte Seronarbe, wie man mir sagte.
'Du hast keine Chance, aber nutze sie.'
Herbert Achternbusch, Die Atlantikschwimmer